![]() |
Online Echtheits Überprüfung
Hallo
Ich hatte gestern abend mal wieder nichts zu tun... Also habe ich kurzerhand ein Online Echtheits überprüfungssystem gebastelt :D Features: Ich kann bequem mittels Online Formular neue Dateien hinzufügen. Das script erstellt automatisch die richtigen ordner und macht die entsprechenden MySQL einträge... Delphi Software um die Auswahboxen zu erweitern da sehr viel Code dafür notwendig ist. Mit diesem System kann man nun bequem übers internet testen ob man eine Veränderte datei hat oder ein original. Der Dateiname ist dabei irrelevant. Das system reagiert selbst auf einen zusätzlichen leerschlag in einer Datei :D Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein kurzes Feedback über die Seite geben würded, diese auch mal testet und sagt was ihr allgemein von so etwasem haltet. Hier die seite: ![]() Original Software um es zu testen bekommt ihr unter entspechendem Link auf der seite Noch ein Tipp... Wenn ihr die Datei testmodule.dll Downloaded und Testet, so wird noch etwas weiteres angezeigt :D Achja noch am rande... Das ist mehr eine Spielerei... :D |
Re: Online Echtheits Überprüfung
Zitat:
![]() |
Re: Online Echtheits Überprüfung
Zitat:
|
Re: Online Echtheits Überprüfung
Das mit seite nicht gefunden meinte ich nicht... :mrgreen:
Sondern das es als Modul erkannt wird.. :D |
Re: Online Echtheits Überprüfung
Zitat:
Überprüfst Du die Files mittels PHP? Überprüfst Du einfach, ob eine Prüfsumme der Datei mit einer in einer DB hinterlegten übereinstimmt? |
Re: Online Echtheits Überprüfung
Jo mittels PHP
Es wird ein md5 hash aus dem md5 Hash der datei + dem crc32 der datei als referenz genutzt |
Re: Online Echtheits Überprüfung
Was meinst Du mit 'leerschlag'? Ein Blank?
Wie soll das funktionieren? Ein zusätzliches Blank in einer Datei ändert doch auch deren MD5-Code. |
Re: Online Echtheits Überprüfung
Ja
Eben das is ja das tolle... Das das auch erkannt wird :D |
Re: Online Echtheits Überprüfung
Ja nee, wird's eben nicht :(
Zumindest nicht in der Settings.ini. Egal ob am Anfang der Datei oder am Ende -> die Datei wird dann nicht mehr als Originaldatei anerkannt. Zumindest dann nicht, wenn ich auch den Dateinamen und die Dateiendung geändert habe. Mit Originaldateinamen hab ich es nicht probiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz