![]() |
Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
An
![]() Zitat:
Zitat:
- Beim Klick auf das Kreuz (oder Alt-F4) soll sich das Programm immer beenden gegen - Beim Klick auf das Kreuz (oder Alt-F4) soll das Programm immer in die TNA verschwinden Da ich bei der Benutzung von fremden Programmen auch schon auf die unterschiedliche Handhabung dieses Problems reingefallen bin, wollte ich das Thema unter Programmierern mal aufgreifen. Im Sinne der intuitiven Bedienung von Programmen sollte man es ja vereinheitlichen. Beide Varianten haben meiner Meinung nach ihre Daseinsberechtigung. Eine kleine Evaluierung der Programme auf meinem Rechner zeigt beim Klicken auf das Kreuz:
Man sieht an dem Beispiel auch ganz klar, was Microsoft bevorzugt!!! ActiveSync vs. Outlook :roteyes: Jetzt ist die Frage: Was erwartet ihr von einem Programm intuitiv und wie programmiert ihr? Also ich kann es verstehen, dass sich ein normales Programm wie Outlook beendet und der FSecure-Client sich bitte möglichst nie beendet. Allerdings hoffe ich, dass sich der IE nie in den TNA verabschiedet. Woher kommt diese Intuitive Unterscheidung der Programme? Die Kunden von RavenIV hatten anscheinend das gleiche Problem wie ich mit Outlook. |
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Hallo,
meine Erwartung beim Klick auf das Kreuz ist, dass sich das Programm beendet. So ist es im Windows-Sinne auch vorgesehen - jedenfalls geht jegliche von MS veröffentlichte Dokumentation in diese Richtung. Vom Handling her bevorzuge ich allerdings, dass sich das Programm in die TNA minimiert. Aus diesem Grund biete ich dem User an, selber zu entscheiden, was passieren soll. Fazit: Intuitive Erwartung: schließen Eigene Vorliebe und Umsetzung: konfigurabel |
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Hallo,
wenn ich das selbst programmieren sollte, dann so, dass der Benutzer wählen kann, was mit dem Programm passiert. Thunderbird habe ich über eine Erweiterung so konfiguriert, dass es in die TNA minimiert wird, beim FeedReader habe ich das so auch gerne. Allgemein kann ich für mich sagen, dass ich die Programme in die TNA minimiert haben möchte, die ständig laufen und im Hintergrund ihre Dinge erledigen ohne EIngreifen des Benutzers (Feeds und Mails abrufen, nach Viren suchen). Programme, die ohne Interaktionen nicht viel machen (Office, Browser, ...), sollen sich meiner Meinung nach nicht in die TNA minimieren. So bevorzuge ich das. Grüße, Matze |
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Also ich sehe es so, dass ein Klick auf das Kreuz das Fenster schließt. Warum sollten sich Programme, die sich in der TNA befinden anders verhalten? Ich mache das so, dass sich meine TNA-Programme beim Klick auf Minimieren in die TNA legen und nicht auf die Taskleiste minimiert werden. Ist zwar auch etwas gegen die Konventionen, aber nicht ganz so extrem.
Zitat:
|
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Also ich denke auch das sich das Fenster schließen soll.
Zudem ist das (Ding) ja auch noch ROT was meines Erachtens für vorsicht steht (vorsicht Sie schließen Ihre Anwendung) meine Meinung. Gruß Sascha |
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Zitat:
Click auf Kreuz: Synchronisationscenter -> Minimieren in Tray Und auch anderen ist die bedeutung des Kreuzes bei TNA-Anwendungen eine andere: ATI-Catalyst-Center -> Minimieren eTrust Antivirus -> Minimieren Die meinsten TNA-Anwendungen bieten ein Context-Menü mit einem Eintrag "Beenden" umd die Anwendung wirklich zu beenden. |
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Zitat:
|
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Zitat:
Die Frag ist aber auch: Will ich das Programm (wenn es nur in der TNA ist) eigentlich so einfach (versehentlich) beenden? Ist es nicht so das ein Programm das nur in der TNA ist eigentlich immer laufen sollte (Deshalb hat man es u.U. ja so konfiguriert das es nur in der TNA sichtbar ist). |
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Zitat:
|
Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Zitat:
Ich habe kein Vista und kann folglich nichts dazu sagen. Unter XP heißt es Zitat:
Ich denke, es ist sinnlos, darüber zu diskutieren, welche Lösung sinnvoll ist, und welche nicht. In Anbetracht der Tatsache, dass es Anwender gibt, die das Eine wollen, andere wiederrum das Andere, sollte man den Anwendern die Möglichkeit geben, selber zu entscheiden - das ist aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Lösung, die ich auch so umsetze, wie bereits oben beschrieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz