![]() |
Simulation von Magnetfeldlinien
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Folgendes kleines Programm deutet die Feldlinien eines beliebig geformten Magneten an.
Zuerst müssen die jeweiligen Magnetpole durch klicken festgelegt werden (welchen Pol man festlegt lässt sich rechts auswählen) und anschließend kann das Magnetfeld angezeigt werden. Die Auswertungsgenauigkeit lässt sich über die Scrollbar rechts festlegen (Je weiter links desto genauer). Sieht ziemlich hübsch aus und liefert auch ziemlich genau die Ergebnisse die man erwartet (Hufeisenmagnet, Stabmagnet, etc.) Viel Spaß beim experimentieren ;) mfg, mr.winkle P.S.: Ich bin gerade dabei das Programm in 3D umzusetzen, da ich noch keine gute Möglichkeit zur Betrachtung von Magnetfeldern im Raum kenne. Das wird dann auch in der Freeware - oder sogar OpenSource Sparte erscheinen. |
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
Hallo,
sehr schön gemacht. :) Schön wäre es, wenn man den ersten Punkt eines Pols sehen könnte, damit man ihn nicht erahnen muss (den einen Pixel rot/grün einfärben). Interessant wird das ganze speziell dann, wenn man mehrere Magnete einstellen könnte. Nur wird die Simulation dann vermutlich sehr aufwändig sein speziell im dreidimensionalen. Grüße, Matze |
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
Hey mr.winkle!
Gefällt mir echt gut dein Programm wirklich sehr schön veranschaulicht! Fehler sind mir keine untergekommen, ich finde es nur ein bisschen kompliziert richtig ordentliche Formen wie einen Hufeisenmagneten zu basteln, vllt solltest du diese Formen als Standart aus einer Liste auswählen lassen? mal ne Idee^^ Aber ansonsten Top! :cheers: |
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
den Code super von der Codelib abgeschaut (dazu ist sie ja da) ;) :thumb: ist aber echt super
|
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
Etwas ähnliches ist mir auch gerade eingefallen. Genial wäre es, wenn man vordefinierte Formen auswählen könnte und das Magnetfeld beim Ändern der Positionen der Magnete (Drag&Drop) "live" angepasst wird.
|
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
CodeLib? Magnetfeldlinien? :gruebel:
Die Simulation ist ganz nett. Wie Matze schon sagte, beim ersten Klicken den Punkt einfärben, damit man eine visuelle Bestätigung hat. |
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
igel457 hat so etwas einmal in die Codelib gestellt
![]() |
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
Was hat das damit zu tun?
Ein Array, die Punkte ins Array eintragen und per fillPolygon zeichnen... |
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
Zitat:
Die Idee mit den mehreren Magneten ist genial, werde ich morgen mal adden. Hinzu kommen dann auch noch die Standardformen und die Möglichkeiten die Formen zu verschieben und der kritisierte erste Pixel ;) mfg, mr.winkle |
Re: Simulation von Magnetfeldlinien
Was vielleicht auch ganz nett wäre: Du klickst den ersten Pixel an und beim Mausbewegen sieht man eine leichte Linie, damit man weiß, wie gezeichnet wird.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz