![]() |
Datenbank: Egal • Zugriff über: egal
DElphi-Bug? Implizite Umwandlung Bool>String>Bool?
Ahoj,
Ich verwende gerade BDS2006, deutsche Version und hab ein 'kleines' Problem.
Delphi-Quellcode:
Hat bisher (englischges Delphi 6) immer funktioniert, d.h. 's' ist 'True' bzw. 'False' und in der 2.Zeile funktioniert die Umwandlung wie gehabt.
Var
s : String; Begin s := MyDataSet['BooleanField'].AsString; MyDataSet['BooleanField'].AsVariant := s; ... Beim (deutschen) BDS2006 nicht mehr, denn 's' ist 'Wahr' bzw. 'Falsch'. Kleine Frage: Ist das eher ein Bug von Delphi, oder ein Bug von mir? Nach meinem Verständnis sollte der Quelltext in beliebigen Delphi-(Sprach)-Versionen auch identische Resultate erzielen, oder? |
Re: DElphi-Bug? Implizite Umwandlung Bool>String>Bool?
Hai alzaimar,
der "Bug" liegt wohl in der DBConst.pas. In der deutschen Version steht
Delphi-Quellcode:
STextFalse = 'Falsch';
STextTrue = 'Wahr'; |
Re: DElphi-Bug? Implizite Umwandlung Bool>String>Bool?
Tach, woher das kommt, ist mir einigermaßen klar, nur das das so sein SOLL, ist mir nicht klar.
Daher die philosphische Frage, wessen Bug das ist, meiner oder Delphi's ? Weiterhin dachte ich mir, das 'AsString' -wenn nicht überschrieben- die Umkehrfunktion von 'AsVariant' sei, dem ist aber wohl nicht so. Na denn. |
Re: DElphi-Bug? Implizite Umwandlung Bool>String>Bool?
Also bei BooltToStr kann man festlegen, wie die entsprechenden Texte heissen sollen.
Such mal in der Delphi-Hilfe bei BoolToStr. edit: Die beiden Variablen sind: TrueBoolStrs und FalseBoolStrs |
Re: DElphi-Bug? Implizite Umwandlung Bool>String>Bool?
Zitat:
|
Re: DElphi-Bug? Implizite Umwandlung Bool>String>Bool?
Hallo,
Sharky gab doch den Tip mit dem Language aendern in der "dbconst.pas"..musst Dich entscheiden..Deutsch oder Englisch ;-) |
Re: DElphi-Bug? Implizite Umwandlung Bool>String>Bool?
Wie man das ändert und was man dagegen alles unternehmen kann, ist mir ja klar. Aber mittlerweile habe ich auch den Fehler entdeckt.
Ich habe erwartet, das 'AsString' der Getter und 'AsVariant' der Setter für boolsche Felder ist. Das ist natürlich absoluter Quark, denn wieso sollte das so sein? 'AsVariant' ist natürlich sowohl Getter als auch Setter. Union hat mich wegen der Bemerkung 'Darstellung von Funktionalität' trennen gebracht. Natürlich ist 'AsString' eine Darstellung eines boolschen Feldes, während 'AsVariant' die Funktion implementiert... Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz