![]() |
Verschlüsselung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe mir da so eine Verschlüsselungsmethode ausgedacht und wollte euch fragen wie sicher ihr diese findet. Also es läuft so ab, dass oben in einer Tabelle der Zeichensatz steht und die Zeilen beginnen jeweils mit dem nächsten Zeichen, die Tabelle wird ausgefüllt, sodass in jeder Zeile ein kompletter Zeichensatz ist, nur halt eben verschoben. In der oberen Zeile wird das Wort zum verschlüsseln ausgewählt, in diesem Beispiel "Hugo" in der linken Spalte das Passwort in diesem Fall "Klaus". Nun geht man von oben runter bis man die Zeile mit 'K' am Anfang schneidet. Dies ist dann der erste Buchstabe vom verschlüsselten Wort --> 'S' Nach unserem Beispiel "Hugo" (PW: "Klaus") komme ich dann auf die Verschlüsselung "SGHJ" bei Zeichenketten, die länger als das Passwort sind beginnt man wieder beim ersten Zeichen des PW. [edit=Matze]Eingebundenes Bild entfernt. Erstens sind die Imageshack-Server unzumutbar langsam und zweitens befindet sich das Bild sowieso schon da, wo es hingehört - im Anhang. MfG, Matze[/edit] |
Re: Verschlüsselung
|
Re: Verschlüsselung
Es ist unsicher. Ich bezweifle, daß Du den kryptographischen Hintergrund hast, um überhaupt einen Verschlüsselungsalgo konzipieren zu können, der auch nur annähernd sicher ist und einer Kryptoanalyse stand hält.
Wenn Du Dich mit Kryptographie auseinander setzen magst, wie wärs da einfach mal einen bekannten Algorithmus nachzuimplementieren? Einsetzen würd ich der Implementierung im Produktiveinsatz aber eher nicht. Glaubst gar nicht wie schnell ein sicherer Algo unsicher wird, weil er unbedacht implementiert wurde. |
Re: Verschlüsselung
Naja es geht mir mehr darum etwas selbst gemacht zu haben was niemand kennt..
Also bei meinem Verfahren fällt mir zunächst nur eine Möglichkeit ein das Ding zu knacken und der Weg führt über die Häufigkeit, wenn man den jetzt allerdings nicht für Texte benutzt die lang genug wären um dadurch das PW zurück berechnen zu können. Und ja das kommt der Vigenère-Verschlüsselung sehr nahe wenn das nicht schon gleich ist^^ naja hab ich halt ein Algorithmus aus'm 16. Jhd. neu erfunden... |
Re: Verschlüsselung
Hi,
schau dir mal auf ![]() |
Re: Verschlüsselung
Also wenn ich das jetzt einfach mal mit Viginere gleichsetze, dann kann man es doch schon recht leicht knacken... Man sucht einfach nach doppelt vorkommenden Zeichenketten, berechnet darauf die Passwortlänge und dann gehts mit Häufigkeit... <- Also ist das sehr unsicher...
Allerdings könntest du ja ein Passwort auswählen, dass genauso lang wie der Text ist (so ne Art OneTime-Pad)... Wenn du das vllt mal versuchen willst, dann probierst mit ner XOR-Methode! |
Re: Verschlüsselung
Es ist ein Trugschluss das geheimgehaltene Verschlüsselungsalgorithmen dadurch sicher sind.
|
Re: Verschlüsselung
|
Re: Verschlüsselung
Zitat:
|
Re: Verschlüsselung
Das wollte ich damit sagen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz