![]() |
uses problem
hi ich arbeite grade
![]() ich erstelle die dll und die unit. speichere all das ab.. und starte ein neues projekt.. und ich weiß jetzt nicht was ich bei uses dazuschreiben soll.. und woher delphi wissen soll wo die unit ist ^^.. weiß einer die lösung? |
Re: uses problem
Bei 'uses' schreibst du immer rein, welche Unit du benutzt.
Wenn du jetzt eine Unit hast, wo du z.B. die Funktionen der dll lädst und du willst diese in deiner Haupt Unit verwenden, dann musst du nur ergänzen: uses unit2 (für den Fall, dass es in Unit2 steht). Meinst du das? |
Re: uses problem
ja schon.. aber wo sollte jetzt eigendlich die unit2 gespeichert sein?
|
Re: uses problem
In einem Verzeichnis, welches das Projekt kennt (Suchpfad der Projektoptionen) oder als relativer Pfad den du dann angibst
|
Re: uses problem
Also ich habe es immer so gemacht (glaub ich ;) ):
Du erstellst dein Projekt. Dann erstellt du deine dll. Dann kompilierst du sie. Dann packst du den kompilierten Teil in das Verzeichnis deines Projektes. Dann erstellst du eine Unit z.B. readdll In dieser Unit lädst du dann die Funktionen aus der dll oder was auch immer. Dann willst du z.B. auf dem Form1 eine Funktion benutzen, also gehst du ins Unit Unit1 und schreibst oben hinter die anderen 'uses readdll'. (also die Namen wie du sie halt benutzt) Dann kannst du wie gewohnt die Funktion oder so benutzen. Ok? |
Re: uses problem
ups ^^.. ich glaub ich habs jetzt.. ich teste es gleich..
aber irrgendwie spinnt delphi grade ^^.. ist einfach abgestürtzt.. obwohl ich nur edit1.text:=inttostr(addiere(1,2)); schreiben wollte //edit: ok danke es hat funktioniert... haha ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz