![]() |
Umsteigen auf C++?
Hi, also ich bin ja mit meinen Delphi Kenntnissen noch lange nicht am Ende des Lernbaren. Angefangen habe ich mit Delphi, weil wir es im Informatik Unterricht benutzt haben. Nun habe ich aber kein Informatik mehr und frage mich ob es sinnvoll ist auf eine andere Sprache umzusteigen.
Ich denke die meist genutzte ist C++ oder? Und, es gibt doch ne Menge C-Sprachen, wo ist der Unterschied? Naja, also ich möchte mich eigentlich in Zukunft mehr mit 2D Programmierung und sowas auseinandersetzen, die Frage ist, ob C++ darin stärker ist als Delphi!? Und, gibt es dazu mehr Literatur und Tutorials? Ist es schwer von Delphi auf C++ umzusteigen oder ist das simpel, wenn man es einmal verstanden hat. Was spricht für den Umstieg und was dagegen? Würde mich sehr freuen wenn ihr mir da ein bisschen was zu sagen könntet. Grüße! |
Re: Umsteigen auf C++?
Hallo,
zuerstmal zu Programmiersprachen allgemein: ![]() Hab vor den Text zu überarbeiten zu erweitern und zu ergänzen, aber bis ich dazu komm, gehen wohl noch n paar Monate ins Land. Achtung. Das folgende ist wohl stark subjektiv: Sollte man C++ können? - Ja. IMHO schon. Bringt Verständnis, insbesondre, wenns im Pointer und/oder WinAPI geht. C++ zumindest annähernd lesen können halte ich für sehr sinnvoll. Sollte man C++ programmieren? - Wenn man stark hardwarenah programmieren will(Treiberentwicklung z.B.) wohl schon. Ansonsten nicht. Ist C++ eine schöne Sprache? - Nö. IMHO grauslig. Nur Perl scheint (abgesehen von esoterischen Programmiersprachen) noch schlimmer zu sein. Kann man C++ lieben? - Weiß nicht. ![]() Ist C++ einfach? - Nö. Jein. ich würde sie keinem Anfänger raten zu lernen, aber C++ ist auch keine unlernbare Sprache. Ist C++ eine sichere Sprache? - Nö. Viele der Sicherheitslücken - wenn ich sogar die meisten (hab dazu ekine Zahlen) - können in Sprachen wie Delphi - oder noch extremer: in managed Sprachen wie C# gar nicht erst auftreten. Ist der Umstieg von Delphi auf C++ leicht? - Jein. C++ ist genauso eine hybrid prozedural/objektorientierte Sprache, wie Delphi auch. Die Syntax is n bisschen anders und es gibt diverse krakte Konstrukte und Merkwürdigkeiten, die es in Delphi nicht gibt. Der Umstieg auf eine andere Sprache (wohlgemerkt: mit gleichem Paradigma) ist im Vergleich zum Umstieg von einer Klassenbibliothek auf eine andere(VCL bei Delphi MFC, Qt, Gtk+, und andere bei C++) zu vernachlässigen. Ist C++ eine oft verwendete Sprache? - Jo. Wird viel genutzt. Ist C++ was für 2D Spiele? - Joa... 2D Spiele kann man aber auch in diversen anderen Sprachen sehr gut entwickeln. DirectX und OpenGL setzen direkt auf C++ auf. Wobei das wohl eher eine Mischung aus Kanonen und Spatzen ist. Für C# gibt es XNA und für Delphi Andorra 2D. Dabei ist Andorra 2D direkt für 2D Spiele und stammt sogar noch von nem User hier aus der DP. Hab damit selbst aber noch nicht gearbeitet. Soll ich jetzt C++ lernen? - kommt drauf an, was deine Beweggründe sind. Job: ja, nicht verkehrt. Wobei C# stark im Kommen ist. Mal was neues kennen lernen: Such dir ne schönere Sprache aus: C#, Chrome, Ruby, Python. Ich will was *ganz* anderes kennen lernen: Such dir ne Sprache mit nem anderen Paradigma aus: Funktional ist z.B. sehr interessant. Also Lisp, SML, Haskel, teilw.: Phython und Ruby. Ich selbst hab bisher nur SML und Ruby programmiert. Ruby ist schöner, aber schon wieder deutlich weniger funktional. Eher OO. Python will ich auch mal lernen. Dauert aber noch, bis ich dazu komme. Ich will was lernen. Insbesondere Systeminterna find ich interessant: joa, C++ Ich will was damit anfangen können: PHP-Kenntnisse können sinnvoll sein. Ich will eine moderne Sprache haben, die auch noch schön zu programmieren ist: Chrome Ich will ne plattformunanhängige Sprache: C++, Java, Lazarus(is ja auch Object Pascal), bedingt: .NET(C#, Chrome) ... mfg Christian |
Re: Umsteigen auf C++?
Aie, danke für deine ausführliche Antwort!
Allerdings bin ich jetzt etwas verwirrt ^^ Ich dachte bisher immer, dass C++ die Sprache sei. Es ist doch richtig, dass sie für die meisten professionellen Produkte genutzt wird oder? Aus deinem Text hab ich nun aber ziemlich viel negatives darüber entnommen. Warum also benutzen alle C++? Auf der Seite die du verlinkt hast, steht auch eigentlich eher negatives (das mit den Pointern). Bei Delphi steht nur positives. Warum also ist C++ die Sprache und nicht Delphi? (Wenn man überhaupt von der Sprache reden kann) |
Re: Umsteigen auf C++?
Hi,
es gibt nicht die Sprache. Jede hat seine Daseinsberechtigung. Manche sind besser für das eine, manche für das andere. Was Treiber anbelangt würde ich C++ als die Sprache definieren. |
Re: Umsteigen auf C++?
Aus der Tatsache, das C++ die vielleicht am öftesten verwendete Sprache ist, kann man nicht ableiten, dass sie die Beste ist, oder denkst du das Windows das beste OS ist?
Auf der anderen Seite darfst du nicht hier in einem Delphi Forum fragen, was besser ist :zwinker: Wenn du in einem C++-Forum fragen würdest, würde Delphi sicherlich schlecht wegkommen ( Anfängersprache u.ä. Vorurteile). |
Re: Umsteigen auf C++?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Umsteigen auf C++?
Hm, dann kann ich vorerst wahrscheinlich getrost bei Delphi bleiben oder? ^^
Naja, kenne mich überhaupt noch nicht richtig aus, alleine was die Tatsache bedeutet, dass C++ spezielle für Treiber gut ist, sagt mir nicht wirklich viel ^^ Hm ich werde wohl erstmal bis zum Studium in zwei Jahren warten, dann sagt mir der ganze Kram wohl auch ein bisschen mehr. Kann ja nicht schaden mehr Wissen im Bereich Delphi zu sammeln :) Danke soweit an alle! |
Re: Umsteigen auf C++?
Ich finde schon dass man C++ oder C können sollte. Ist sowas wie die Universalsprache. Gibts für jede Plattform und es gibt so tolle Sachen wie Dreifachoperaturen. ;) (ich weiß dass es die auch z.B. in Java gibt)
|
Re: Umsteigen auf C++?
Und man herrliche Programme schreiben, die man selber eine Woche später nicht mehr versteht :mrgreen:
|
Re: Umsteigen auf C++?
Zitat:
Zumdem sind die gängigen Betriebssysteme alle in C/C++ geschrieben: Windows, Linux, Unix, Mac OS (X), ... Deshalb ist erstmal die entsprechende API in C/C++ und somit wurde erstmal alles in C/C++ geschrieben und alle habens eben so nachgemacht. C++ ist nunmal sehr weit verbreitet und wird es auch noch einige Zeit bleiben, weil das Ganze eine ziemlich träge Geschichte ist. Auch die Verwendung von Programmiersprachen wird vom Markt geregelt und der Markt orientiert sich eben nicht am "besten", sonderm am "wirtschaftlichsten"... Zitat:
Zitat:
[1] Gut Pascal ist auch recht alt und auch Object Pascal(Delphi) kommt mit seinen 12 Jahren auch nicht mehr jung. Moderne Sprachen wie Java und C# gewinnen hier immer mehr an Land im Vergleich zu C++ und Delphi. mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz