![]() |
Feher beim Downlord einer Datei von HTTP (Indy 9.0.19)
Ich habe mir den code für den Downlord einer Datei mit der Indy Komponente von einem HTTP Server herausgesucht.
Alles schön und gut wen da nicht beim Start des Programms und nach klik auf den Button folgende Medung käme: --------------------------- Benachrichtigung über Debugger-Exception --------------------------- Im Projekt Project1.exe ist eine Exception der Klasse EIdHTTPProtocolException aufgetreten. Meldung: 'HTTP/1.1 400 Bad Request'. Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen. --------------------------- OK Hilfe --------------------------- :( :( :( Das programm stopt hier:
Delphi-Quellcode:
Danach läst sich das Programm nur noch mit Strg + F9 beenden.
function TIdHTTPProtocol.ProcessResponse: TIdHTTPWhatsNext;
procedure RaiseException; var LRespStream: TStringStream; LTempStream: TStream; LTemp: Integer; begin LTemp := FHTTP.ReadTimeout; FHTTP.ReadTimeout := 2000; // Lets wait 2 seconds for any kind of content LRespStream := TStringStream.Create(''); LTempStream := Response.ContentStream; Response.ContentStream := LRespStream; try FHTTP.ReadResult(Response); raise EIdHTTPProtocolException.CreateError(Response.ResponseCode, // <-- hier stopt es! FHTTP.ResponseText, LRespStream.DataString); finally Response.ContentStream := LTempStream; LRespStream.Free; FHTTP.ReadTimeout := LTemp; end; end; Die Datei ist zwar da aber hat 0 KB und drin stehen tut auch nischt :zwinker: ! achja hier der Code von dem Programm:
Delphi-Quellcode:
Was ist da schon wieder Kaputt? :wall:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var stream:TFileStream; begin stream:=TFilestream.create('C:\toll.txt',fmcreate ); form1.idhttp1.host:='redplug.re.funpic.de'; form1.idhttp1.connect; form1.idhttp1.Get('dlw/toll.txt',stream); form1.idhttp1.disconnect; stream.free end; Benutze Indy 9.0.19 |
Re: Feher beim Downlord einer Datei von HTTP (Indy 9.0.19)
Guten Abend,
hast Du es schonmal mit einer richtigen Adresse probiert?
Delphi-Quellcode:
.. und
form1.idhttp1.Get('http://dlw/toll.txt',stream);
![]() Grüße Klaus |
Re: Feher beim Downlord einer Datei von HTTP (Indy 9.0.19)
ein vorheriger Connect und das setzen des Hosts ist nicht notwendig. Einfach nur die Get Methode aufrufen und fertig. Um das disconnecten und connecten kümmert sich die Komponente selbst.
Die Connect-Methode und das Host-Property sind nur verfügbar weil das in der Objethierarchy drin steckt. Durch dein manuelles verbinden stimmt der Ablauf des ganzen dann nicht mehr. |
Re: Feher beim Downlord einer Datei von HTTP (Indy 9.0.19)
thx erstmal
immerhin bekomme ich jetzt keine Fehlermeldung mehr. aber der Text der Textdatei der eigentlich so aussieht: test test Sieht jetzt so aus: test(dieses zeichen vom Editor das kommt wenn er das Zeichen nicht erkennt [])test Interesant aber das als ich den Text kopiert habe und hier einfügen wollte, der Zeilenumbruch da war :?: :?: :?: |
Re: Feher beim Downlord einer Datei von HTTP (Indy 9.0.19)
das wird daran liegen das ein Zeilenumbrauch unter Windows gewöhnlich aus 2 Zeichen besteht (13 + 10). Unter Linux ist es üblich das er nur aus einem Zeichen besteht. Dadurch ist es in einigen Editoren kein gültiger Zeilenumbruch sondern wird als nicht darstellbares Zeichen dargestellt. Kopierst du jetzt dieses in einen anderen Editor der das einzelne Zeichen auch als Zeilenumbrauch interpretiert stimmt wieder alles.
|
Re: Feher beim Downlord einer Datei von HTTP (Indy 9.0.19)
Genau, UNIX-Textdateien werden von notepad falsch dargestellt, von Wordpad hingegen richtig.
|
Re: Feher beim Downlord einer Datei von HTTP (Indy 9.0.19)
Ok, Danke für die Antwort stellen sich 2 Fragen:
1. interpretirt Delphi das Richtig wen man die Datei liest? 2. Ist das weil der funpic Server mit Linux/UNIX leuft oder durch die Komponente oder dadurch das ich mit FileZilla Hochgeladen habe? (letzteres schließe ich doch stark aus) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz