![]() |
Problem: Andorra Kollision, wie?
soo dann will ich doch auch mal was Fragen^^
also erstmal großes Lob an das Forum und die Comunity hier, ich bin grad dabei mich in Delphi reinzulesen und hier findet man ehrlich viel Hilfe. Also ich habe die ersten 3 Tutorials von Andorra 2D gemacht und im 3. ging es ja um die Sprite Engine und das Tutorial war kein Problem und jetzt hatte ich nur noch zum ausprobieren nen Button gemacht der die kleinen Mänchen Spawnen lässt und wollte noch einfügen das wenn sie aneinander stoßen einfach verschwinden (also so zusagen sterben). ![]() Und meine Frage wäre dann wie ich das mache also wie ich das mitbekommen hab gibts doch die funktionen oder? :
Delphi-Quellcode:
Was muss ich genau machen? Irgendwas mit der Funktion? und wie "Zerstöre" ich dann die Sprites?
procedure DoCollision(Sprite:TSprite; var Done:boolean);override;
schonmal Danke für jede Hilfe mfg Robin |
Re: Problem: Andorra Kollision, wie?
Also erstmal ein Herzliches Willkommen in der Delphi- Praxis, Semmelroth :dp:
Benutze doch bitte die Suche der Delphi- Praxis, auf deine Frage gibt es bestimmt eine Antwort. Wenn du beispielsweise nach Kollision suchst wirst du bestimmt fündig und wenn nicht, dann sags einfach :) MFG Lars Wiltfang |
Re: Problem: Andorra Kollision, wie?
Es gibt zwar einige Threads über Kollision von Polygonen oder Regions, aber hier geht es um die Spriteengine von Andorra.
Wenn diese Funktion bereits vorhanden ist, kannst du sie überschreiben. TSprite wird die Übergabe der Sprites sein. Vielleicht haben diese ja eine Property, in der eine mögliche Kollision festgehalten ist. Andorra kenne ich leider nicht, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem. |
Re: Problem: Andorra Kollision, wie?
wow schneller Kommentar..
ja ich hab schon gesucht und gelesen und... naja aber ich glaub ich habs jetzt, nur das die viel zu früh Kollidieren aber das hängt warscheinlich damit zusammen das das bild so groß is |
Re: Problem: Andorra Kollision, wie?
Hallo,
schau dir einfach mal die Beispiele "Breakout" oder "Wormhunter" von Andorra an. Dort findest du, wie die Kollision funktioniert. Wenn du nicht weißt, was es mit dem Überschreiben von Methoden auf sich hat, dann empfehle ich dir erst einmal ein Tutorial zu objektorientierter Programmierung zu lesen. Das macht einiges einfacher: ![]() Such hier im Forum auch mal nach "TSprite" und "DoCollision" - das Spriteenginesystem ist übrigens kompatibel zu dem in DelphiX. ![]() PS: Mathematisch genaue Kollisionen über den Geschwindigkeitsvektor eines Objekts, sind mit den Bordmitteln von Andorra 2D nicht zu erreichen, das musst du (zum Beispiel in der DoMove-Routine des bewegten Objekts) selbst machen. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Multimedia" verschoben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz