![]() |
Software Design, wie macht ihr das?
Hallo zusammen
Ich habe erst vor kurzem angefangen mit Delphi zu programmieren und hatte auch vorhin noch nie grossartig mit OOP zu tun. Ich habe bis jetzt vor allem kleinere Applikationen mit Labview porgrammiert. Da die Applikationen die ich zu entwickeln habe immer grösser und unübersichtlicher werden, reicht meistens eine hanschriftliche Software Skizze nicht mehr. Daher nun meine Frage an euch? Wie geht ihr allgemein vor wenn ihr eine etwas grössere Applikation designt. Macht ihr das mit UML (ist das nicht zu kompliziert?) oder einifachere Nassi Shneidermann Diagramme? Gibt es interessante Tools dazu die eventuell besser geeignet sind als Visio? Besten Dank für Eure Inputs! Gruss Smn |
Re: Software Design, wie macht ihr das?
Also wenn du nach den SoftwareEngineering-Praktiken gehst kommst du um UML nicht herum. Solltest du viele unterschiedliche Klassen benutzen wird dir das Diagramm prima helfen den Durchblick zu behalten, herauszufinden welche Funktionen du brauchst und welche Eigenschaften jeder Klasse du zu verarbeiten hast.
Bevor du anfängst ein größeres Projekt zu starten schreib dir auf: - Was soll mein Programm können? - Wo sind seine Grenzen / Was soll nicht mehr implementiert werden? - Was kann ich NACH der ersten lauffähigen Version noch für Zusatzfeatures einbauen? Das hilft dir zu sehen wie weit du gehen musst und soft dafür, dass du dich nicht in irgendwelchen Dingen beschäftigst die du am Ende garnicht brauchst. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass so eine Dokumentation für große Projekte unabdingbar ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz