![]() |
Große XML-Dateien mit UTF-8-Codierung betrachten - womit?
Hallo,
ich habe hier ein paar XML-Dateien von je knapp 2 GB mit internationalen Texten in UTF-8, für die ich einen SAX-Parser in Delphi schreibe. Dabei muß ich natürlich auch immer mal in die XML-Files hineinschauen. Und genau da liegt das Problem... Als Betrachter für ASCII-Files dieser Größe nehme ich bis heute normalerweise - nicht lachen - den "Volkov Commander", ein DOS-Programm von 1993, das Files bis 2GB blitzschnell anzeigt. Aber Unicode kann es freilich nicht. Nun dachte ich bis vor ein paar Tagen noch, daß sich auch ein ebenbürtiger, halbwegs moderner Textbetrachter für Windows schnell finden lassen sollte. Aber - Fehlanzeige. Google spuckt bergeweise Editoren aus, aber absolut nichts, mit dem man wirklich "beliebig" große Textdateien anzeigen kann. Inzwischen suche ich händeringend nach einem solchen Betrachter für große Files. Ich will einfach nur den Text sehen, mehr nicht. Aber eben *ohne* die Datei in den Hauptspeicher laden zu wollen, weil sie da sowieso nicht reinpaßt. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. |
Re: Große XML-Dateien mit UTF-8-Codierung betrachten - womit
|
Re: Große XML-Dateien mit UTF-8-Codierung betrachten - womit
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Aber Notepad++ gab schon vor zwei Tagen (bei einem 1,9-GB-File und 256 MB RAM im Rechner) nach 10 min auf. ListXP kann zwar (reinen) Unicode, aber offenbar kein UTF-8. Bleibt noch UltraEdit, damit versuche ich es jetzt.
Irgendwie will mir einfch nicht in den Kopf, daß ich der erste sein soll, der dieses Problem hat... ;-) Gruss, Holger. |
Re: Große XML-Dateien mit UTF-8-Codierung betrachten - womit
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS, Holger.
Eine Windows-Fassung von ![]() Freundliche Grüße |
Re: Große XML-Dateien mit UTF-8-Codierung betrachten - womit
Marabu, der WinVI macht die Dateien zwar auf, braucht für die 1,9 GB aber eine halbe Stunde und schreibt dabei ein ebenso großes Tempfile. Jammerschade, denn wenn man ihn dazu überreden könnte, alle Bearbeitungsfunktionen abzuschalten und statt des Tempfiles auf der Originaldatei zu arbeiten, wäre es der ideale Betrachter...
Ich glaub' fast, ich muß mich wohl doch mal hinsetzen und was Eigenes schreiben. Hauptsache, ich krieg dem Chef erklärt, wofür ich sein Geld verschwende :wink: Trotzdem herzlichen Dank und viele Grüße, Holger |
Re: Große XML-Dateien mit UTF-8-Codierung betrachten - womit
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz