Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi TSearchRec (https://www.delphipraxis.net/110381-tsearchrec.html)

Delbor 17. Mär 2008 12:04


TSearchRec
 
Hi zusammen
Zurzeit schlage ich mich mit TSearchRec herum, das heisst, ich habe mir ein TTreeview erstellt, das mir Ordner und Dateien auflistet.
Soweit, so gut, ausser dass ich beim durchsteppen festgestellt habe, dass FindNext nach dem Auffinden des letzten Ordners/der letzten Datei noch nicht Null ist und somit weitermacht.
Das Resultat ist, dass noch weitere Ordner gefunden werden, die nicht nur eine Attr - Konstante enthalten, sondern mehrere. So wird mir am Ende das Programmverzeichnis nochmal aufgelistet, diesmal allerdings vorerst als normale Datei (was sich nach dem ersten Anklicken ändert - die Zweitauflistung allerdings bleibt)
In diesem Beitrag wird darauf hingewiesen, dass statt einer AND- eine OR - Verknüpfung verwendet werden sollte.

Soweit ich das richtig Verstanden habe, ist TSearchRec.Attr ein Integer, der der Summe der zugewiesenen (oder in den Dateiattributen enthaltenen) Attributkonstanten entspricht. Daher komme ich auch auf die Idee, die TSearchRec.Attr-Werte mit Case..of zu prüfen. Dazu wäre es aber nützlich, alle möglichen Konstantenkombinationen zu kennen. So wird z.B. eine Systemdatei wohl niemals eine 'VolumeID' enthalten, hingegen aber die Werte 1, 16 und/oder 32...
Gibt es irgendwo eine Liste, die diese möglichen Kombinationen auflistet?

Für eure Antworten bedanke ich mich herzlich

Gruss
Delbor

SirThornberry 17. Mär 2008 12:28

Re: TSearchRec
 
TSearchRec.Attr ist ein Integer wo jedes Bit für ein bestimmtes Attribut steht. Selbst wenn du ohne Bitmaske arbeitest brauchst du nicht alle möglichen Kombinationen. Dazu müsstest du einfach mit der Prüfung des größten Attributes beginnen und wenn TSearchRec.Attr größer ist als das Attribut ziehst du von dem Wert den Wert des Attributes ab:
Delphi-Quellcode:
var
  myattribs: Integer;
begin
  myattribs := TSearchRec.Attr;
  if (myAttribs >= 64) then
  begin
    myAttribs := myAttribs - 64;
    attribut1 := True;
  end;
Das wäre aber immer noch eine ganz schlechte lösung weil eben das prüfen der einzelnen Bits bedeutend eleganter ist.

Delphi-Quellcode:
function is_bit_set(bit_index: Integer);
begin
  result := ((bit_index and (1 shl bit_index)) <> 0);
end;

DeddyH 17. Mär 2008 12:30

Re: TSearchRec
 
Zusätzlich zu Jens verweise ich mal auf mein Tutorial

SirThornberry 17. Mär 2008 12:31

Re: TSearchRec
 
:thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz