![]() |
Datenbank: MSSQL • Zugriff über: ZEOSlib
Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
Hey,
ich möchte gerne wissen, ob man mittels der ZEOSlib auf einer MSSQL Datenbank zugreifen kann? Ich nutze Lazarus und möchte das Programm später auf einem PDA laufen lassen. Auf dem PDA läuft Windows Mobile, die ersten Versuche sind gescheitert. Ich habe die befürchtung, dass Windows Mobile verschiedene Treiber nicht besitzt und somit die Verbindung nicht funktioniert. Jemand einen Lösungsvorschlag? Gruß Daniel |
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
Zitat:
Zitat:
Kannst DU mit dem Enterprise-Manager was an der DB verändern? Welche Version des MS-SQL verwendest Du? |
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
ZEOSlib ist .NET CF-Fähig und es wurde auch getested :gruebel:
|
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
Zitat:
|
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
Zitat:
|
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
Hast du
![]() |
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
also die MSSQL-Datenbank liegt auf einem externen Server, vom PDA aus sollten dann entsprechende Abfragen getätigt werden.
Habe mir nun ein Testprogramm geschrieben, welches eine reine einfache Abfrage macht jedoch erhalt beim kompilierien, dass ein EAX-Treiber nicht gefunden werdenn kann. Im Web habe ich auch keine weiteren Informationen dazu gefunden, falls es nicht klappen sollte, bin ich gezwungen auf eine MYSQL-Datenbank auszuweichen, wobei ich dann zunächst einmal die MSSQL übergeben muss. Ohman... Für weitere Lösungen bin ich natürlich offen :) Gruss Daniel |
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
Lazarus wird hier genauso Code für i386-Prozessoren und Kompatible erstellen. Mobile geräte haben allerdings andere Architekturen. Diese sind soweit ich weiss 16 bit, und der Compiler macht 32 bit. Von aher wirst Du auf andere Sprachen ausweichen müssen, die einen Compiler dafür haben.
[edit]Sind doch 32 bit, allerdings ist das ARM-Architektur[/edit] |
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
FreePascal kann Code für ARM (WINCE) erstellen. Das Problem wird eher sein, ob ZEOS funktioniert, das der Datenbanktreiber auf WinCE nicht vorhanden ist, bzw. nicht kompatibel
|
Re: Zugriff MSSQL mittels Zeos auf WinCE
Naja ok, dann werde ich mir wohl eine andere Lösung suchen müssen.
Normale Anwendung für den PDA laufen einwandfrei, die mit Lazarus erstellt wurden. Wäre schön gewesen, wenn man sowas mit Pascal hätte machen können... edit: upps, einen beitrag nicht gelesen :) FreePascal? Mh, schaue ich mir mal an, aber wie du schon sagtest wird es die gleichen Probleme geben. Naja, mit Lazarus kann man "normale" Anwendung auch ganz gut erstellen, nur ZEOS macht Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz