Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Ehemalige uses crt (https://www.delphipraxis.net/110091-ehemalige-uses-crt.html)

Peter Kaschubowski 12. Mär 2008 20:04


Ehemalige uses crt
 
Suche den uses-Befehl für Konsolenanwendung um folgende Befehle zu erhalten: clrscr, gotoxy, readkey.
Gruss
Peter Kaschubowski

DeddyH 12. Mär 2008 20:06

Re: Ehemalige uses crt
 
Schau mal hier, ob da was für Dich dabei ist.

omata 12. Mär 2008 20:10

Re: Ehemalige uses crt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal eine korrigierte Version, die auch die Sondertasten bei ReadKey richtig behandelt...

Gruss
Thorsten

gammatester 13. Mär 2008 09:09

Re: Ehemalige uses crt
 
Zitat:

Zitat von omata
Hier mal eine korrigierte Version, die auch die Sondertasten bei ReadKey richtig behandelt...

Gruss
Thorsten

Also bei mir funktionieren "Sondertasten" nicht besonders. ZB: die Cursorstasten erzeugen #224, Alt-R zeigen keine Reaktion. Versuch malhttp://home.netsurf.de/wolfgang.ehrh...sc_de.html#CRT

Gruß Gammatester

Klaus01 13. Mär 2008 09:25

Re: Ehemalige uses crt
 
Guten Morgen,

kennst Du die CRT32 schon?

Grüße
Klaus

omata 13. Mär 2008 20:04

Re: Ehemalige uses crt
 
Zitat:

Zitat von gammatester
Also bei mir funktionieren "Sondertasten" nicht besonders...

Unter Turbo Pascal gab eine Sondertaste zwei Zeichen zurück. Erstmal das Zeichen #0 und dann musste nochmal gelesen werden.

Gruss
Thosten

gammatester 14. Mär 2008 08:42

Re: Ehemalige uses crt
 
Zitat:

Zitat von omata
Zitat:

Zitat von gammatester
Also bei mir funktionieren "Sondertasten" nicht besonders...

Unter Turbo Pascal gab eine Sondertaste zwei Zeichen zurück. Erstmal das Zeichen #0 und dann musste nochmal gelesen werden.

Gruss
Thosten

Das ist mir schon klar. Aber Deine Routine läßt es gar nicht so weit kommen. Nimm mal folgendes Testprogramm:
Delphi-Quellcode:
uses
  crt;
var
  c: char;
begin
  repeat
    c := readkey;
    write('#',ord(c));
  until c=#27;
  writeln;
end.
Wenn man Alt-R eingeben will, erhält man schon für Alt ein Autorrepeat mit
#0#56#0#56#0#56#0#56#0#56#0#56#0#56#0#56#0#56....

Änhlich für Ctrl:
#0#29#0#29#0#29#0#29#0#29#0#29#0#29#0#29#0#29....

Weiter werden die $E0-Prefix-Bytes mancher Tastaturen für die Cursortasten nicht gefiltert; diese $E0-Byte unterscheiden die Pfeile auf den Cursortasten von denen auf den NumkeyPad-Tasten.

Wie schon gesagt, sieh Dir doch mal ernsthaft meine Routinen an (Für alle Delphi 2+ Versionen): http://home.netsurf.de/wolfgang.ehrh...sc_de.html#CRT

oder als Direktdownload http://home.netsurf.de/wolfgang.ehrh...2006-11-08.zip

Gruß Gammatester


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz