![]() |
Vista: Files im Programme-Verzeichnis umbenennen
Hallo!
Wie muss ich die File-Rechte setzen, so dass meine Applikation ein paar bestimmte Files, die in ihrem Programme-verzeichnis installiert werden, umbenennen (eigentlich: in ein Unterverzeichnis verschieben) kann, ohne selbst Admin-Rechte zu besitzen? Ich müsste Files von C:\program files\MyApp\MyFile.DE in C:\program files\MyApp\sub\MyFile.DE und umgekehrt "umbenennen". Geht das u.U. generell nicht? Danke, Ralf |
Re: Vista: Files im Programme-Verzeichnis umbenennen
Das ist exakt was UAC verhindern will und soll. Warum mußt du Daten - denn warum würdest du sie sonst ändern wollen - dort lagern und nicht bspw. im Benutzerverzeichnis oder Anwendungsdaten?
|
Re: Vista: Files im Programme-Verzeichnis umbenennen
Ich kann dir wirklich nur empfehlen, zu versuchen den Speicherort der Datei zu überdenken. Das Setzen der Dateisicherheit mag zwar mit der JWSCL rechte einfach gehen, jedoch übersieht man dabei, dass man ja noch Administrator sein muss. Aber wenn man Admin ist, dann kann man die Datei schon sowieso verschieben.
Gut, wenn die Datei nun einmal verschoben werden muss, dann kann man ein aufpoppen der UAC noch verschmerzen. Passiert das aber bei jedem Appstart, dann wird es schon kritisch. Mach dir das Leben leicht und suche dir einen Ordner, wie z.B. "C:\Users\All Users". |
Re: Vista: Files im Programme-Verzeichnis umbenennen
Zitat:
Es handelt sich bei den Files um die Sprach(Ressourcen)-Dateien zu einer Delphi-Applikation, und die müssen nun mal "neben" der Applikation-Exe liegen. Ich hab das Verschieben jetzt einfach gelöst indem ich einen Dienst geschrieben hab der das erledigt. Der hat ja immer Systemrechte. |
Re: Vista: Files im Programme-Verzeichnis umbenennen
Zitat:
Wie kommen die Files in das "falsche" Verzeichnis? Da solltest Du ansetzen und sie gleich ins richtige Verzeichnis kopieren lassen. |
Re: Vista: Files im Programme-Verzeichnis umbenennen
Zitat:
Das funktioniert auch prächtig. Blöd wird's nur wenn ein Benutzer auf einem Rechner mit deutschen Windows und deutschen Sprachsettings die Anwendung in englisch haben will. Die Exe enthält die englischen Ressourcen. Wenn unter Borland/Locales in der Registry nix drin steht, probiert eine Borland-Exe immer, die Ressourcen automatisch aus der "richtigen" Sprach-DLL zu laden. D.h. die Applikation würde die Ressourcen aus der .DE-Datei laden, wenn die da ist. Deshalb muss ich die Datei in diesem Fall verstecken. Es gäbe noch den Workaround unter Borland/Locales statt ".EN" ".EXE" reinzuschreiben, dann würde die Applikation die Ressourcen zwingend aus den .EXE-Files laden, was auch funktionieren würde, wären in der Applikation nicht auch einige Com-Objekte involviert, von denen die Übersetzungs-ressourcen nicht in einem .Exe-File sondern in DLLs stecken. |
Re: Vista: Files im Programme-Verzeichnis umbenennen
Lass doch den User bei der Installation auswählen, ob er DE oder EN haben will.
Im Falle von EN soll der Installer die DE-Datei eben in das "Versteck" kopieren und nicht in den exe-Pfad. |
Re: Vista: Files im Programme-Verzeichnis umbenennen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz