![]() |
Objekt duplizieren?
Gibt es eine Methode, mit der man ein Objekt duplizieren - also eine neue identische Instanz eines existierenden Objektes erzeugen - kann?
|
Re: Objekt duplizieren?
Jein. Bei Basisklassen ja, bei eigenen mußt du die Assign-Methode überschreiben und selbst die Logik für das Duplizieren implementieren.
|
Re: Objekt duplizieren?
Schade. Wäre zu bequem gewesen!
|
Re: Objekt duplizieren?
Zitat:
|
Re: Objekt duplizieren?
Da ist die Frage, was du mit duplizieren meinst. Also was ist mit weiteren Objekten innerhalb deines Objektes?
![]() |
Re: Objekt duplizieren?
Es ist eine eigene Klasse, von TObject abgeleitet.
Aber nur so aus Interesse: Gibt es eigentlich objektorientierte Hochsprachen, bei denen das Duplizieren eines Objektes einer eigenen Klasse möglich ist? Die Basisklasse TObject müsste dann wohl so aufgebaut sein, dass der Compiler jederzeit die Elemente einer beliebigen Klasse erfahren und somit diese dann der neuen Instanz zuweisen kann. |
Re: Objekt duplizieren?
C# und Java können sowas. Machen aber nur eine flache Kopie. Denke das geht mithilfe von Reflection.
|
Re: Objekt duplizieren?
Du hast so ziemlich den Nagel auf den Kopf getroffen.
Es geht halt nur wenn sogenannte RunTime-Type-Informations vorhanden sind (kurz RTTI). Die sind in Teilen vorhanden, soweit sie halt gebraucht werden. Zum Beispiel muss in einem Record oder in einer Klasse stehen, wo ein String ist, damit er beim Auflösen der Struktur auch gelöscht werden kann. Und das steht immer da. Zusätzlich kann man den Compiler dazu bewegen in Klassen Informationen über alle published-Deklarationen zu hinterlegen (bis hin zu den Parametern von Methoden). Genau das ist auch der einzige Unterschied zwischen TObject und TPersistent. (Wobei man das mit einem Compilerschalter {$M} auch für eine von TObject abgleitete Klasse machen kann) Damit kann man dann eine komplette Kopierroutine schreiben (wie in dem Link). Ich sehe grade, dass die verlinkte Methode das kopieren von Klassen derzeit komplett verweigert (also nicht diese Methode aber die Funktion aus der unit TypInfo). Ist ja auch klar, denn nach welchem Schema soll die Klasse dann kopiert werden? Man kann sich unter zu Hilfenahme dieser Informationen eine Basisklasse schreiben, welche den Kopiervorgang implementiert. Und dann kann man alle Klassen, welche von dieser Klasse abgeleitet sind kopieren. Die VCL hat ja im Prinip für sich auch ein paar Routinen dazu. Aber etwas fertiges, allgemeingültiges kann man unter Delphi nicht schreiben. Zu anderen Sprachen, kannst du mal ![]() |
Re: Objekt duplizieren?
Zitat:
|
Re: Objekt duplizieren?
Hm, wenn der CopyCtor in C++ vernünftig mit vererbung umgehen kann, dann zählt er dazu, ja :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz