![]() |
HLBackup - Inkrementelle Vollbackups erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Huhu,
Dies ist mein erstes Programm für die "Öffentlichkeit", daher sieht es mit Bedienkomfort und Oberfläche warscheinlich noch nicht so prickelnd aus - aber es funktioniert und meiner Meinung nach ist es nützlich genug hier mal vorgestellt zu werden. Vielleicht ist einigen von euch ja rsync bekannt - dieses kleine Tool erstellt ein Backup unter zuhilfenahme von Hardlinks des letzten Backups (--> jedes Backup sieht aus wie ein Vollbackup, belegt aber nur den Speicher eines Inkrementellen Backups). Da seit NTFS auch Windows diese Hardlinks unterstützt, und eine Portierung von rsync mittels CygWin meißt recht kompliziert ist, habe ich mich drangesetzt und ein Programm geschrieben, welches Tägliche, Wöchentliche, Monatliche und Jährliche Backups erstellt und diese via Hardlinks zum zuletzt erstellten Backup verlinkt. Die Bedienung dürfte recht selbsterklärend sein. Mithilfe (bisher) 3er Parameter kann das Programm gesteuert werden:
Was eventuell noch erwähnenswert ist: Das Programm speichert alle Einstellungen in einer settings.ini im Programmpfad. Für Folgende Versionen habe ich noch eine Erkennung verschobener Dateien geplant, aber mein aktueller Ansatz (über FindFirst) ist noch viel zu langsam... /edit: Programm getestet unter Windows Vista - sollte auch unter XP laufen (natürlich nur mit NTFS-Laufwerken!) Neuste Version: 0.2.0.13 Neuerungen:
Noch eine Frage: Wenn ein Verzeichnis hinzugefügt wird, werden die Dateiendungen aller Dateien im Verzeichnis erfasst - über FindFirst/Next dauert das allerdings bei vielen Dateien recht lang - gibts da was schnelleres? TODO
Für eure Kritik wäre ich sehr dankbar! Viel Spass mit dem Tool Josef |
Re: HLBackup - Inkrementelle Vollbackups erstellen
Zitat:
Das Erstellen eines Backup für einen Ordner ist meiner Meinung nach in Deinem Programm nicht selbsterklärend. Da habe ich schon bessere Programme gesehen. Auch ist der Backupvorgang, dargestellt durch ein kleines Fenster, nicht sehr benutzerfreundlich. Aber ich bin trotzdem schon auf die weiteren Versionen gespannt. Warum braucht Dein Programm für 102 Dateien (ca. 8MByte) über 10 Minuten zum Kopieren? Das Programm erscheint im Taskmanager zweimal mit "keine Rückmeldung" und lies sich nur über den Taskmanager beenden. Anschliessend habe ich meinen Rechner neugestartet. :( :( Gruß Jörg |
Re: HLBackup - Inkrementelle Vollbackups erstellen
Hmmmm,
lässt sich nicht starten: "Es befindet sich kein Datenträger ... in Laufwerk \device\harddisk4\dr7 - so ein Laufwerk habe ich gar nicht :stupid: // edit - ahhh, geht trotzdem weiter, aber das Fenster "Programm wird geladen" schließt sich nicht??? // ein zweites langes hmmmm, Buttons sind nicht gegenseitig verriegelt, startet (und meldet) ein Backup obwohl nix selektiert war - na, das ist wohl noch nicht so wirklich serienreif! |
Re: HLBackup - Inkrementelle Vollbackups erstellen
Hi,
Ich habs mir dein Programm mal kurz angeschaut, - Wenn ich keine Zielordner angebe führt das zu einer Exception - Wenn ich eine nicht vorhandenen Zielordner wird das entweder nicht erkannt oder es kommt zu einer Exception - Das Starten dauert sehr lange wenn die Jobs recht umfangreich sind - Es werden komischerweise keine Dateien kopiert - Log Einstellungen werden nicht gespeichert - In den Allgemeinen Einstellungen sind negative Werte möglich - In der GroupBox "Ein-/Ausschließen" kann ich die Tabsheets nicht auswählen - usw.. Als Grundlage schon mal nicht schlecht, bedarf aber noch einiger Überarbeitung. Lass dich aber von mir/uns nicht entmutigen immer weiter dran bleiben! :bounce1: |
Re: HLBackup - Inkrementelle Vollbackups erstellen
Hui - dafür dass es bei mir einwandfrei läuft :D
Zu jmit:
Zu taaktaak:
Zu C.Schoch:
Das wärs fürs erste - ich danke euch allen für die (zahlreiche) Kritik :-) Gruß Josef |
Re: HLBackup - Inkrementelle Vollbackups erstellen
Hi,
Ich bins wieder ;) Habs mal mit der neuesten Version weiter getestet: - Das starten dauert auch ohne einen Job relativ lange - Wenn ich alle "Allgemeinen Einstellungen" abgewählt habe wird trotz sofortiger Erfolgsmeldung nichts kopiert - Du hast doch rechts den schönen Reiter "Verzeichnisse", du könntest von dort aus das bestücken der beiden Edits erlauben - Das Backup ist etwas langsam (Nach ~10 min und 1GB Speicherauslastung hab ichs versucht abzubrechen --> Systemabsturz) - Abbruch ist nicht möglich (Form wird weiß) - Sowas (file=Keine Logdatei erstellen memo=Nichts anzeigen) kann dir im Falle einer Lokalisierung ein par Kopfschmerzen bereiten, besser den Index speichern |
Re: HLBackup - Inkrementelle Vollbackups erstellen
So - morgen gibt es (schon) wieder eine neue Version - muss die erst noch mal testen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz