![]() |
Pointer-Problem
Guten Abend..
Ich habe eine Funktion gefunden die sieht wie folgt aus:
Delphi-Quellcode:
Ist das richtig, dass diese Funkion aus einem MD5 wieder einen normalen String macht?
function GetMD5(Buffer: Pointer; BufSize: Integer): string;
var I : Integer; MD5Digest : TMD5Digest; MD5Context : TMD5Context; begin for I := 0 to 15 do Byte(MD5Digest[I]) := I + 1; MD5Init(MD5Context); MD5UpdateBuffer(MD5Context, Buffer, BufSize); MD5Final(MD5Digest, MD5Context); Result := ''; for I := 0 to 15 do Result := Result + IntToHex(Byte(MD5Digest[I]), 2); end; 2. Frage: Anwendung dürfte so aussehen: String := MD5Unit.GetMD5(Pointer, MD5txt); Das Problem: Was muss ich unter Pointer verstehen? Sowas habe ich noch nie benutzt? Ich möchte da jetzt auch nicht rumprobieren, denn es bringt mir nichts wenn ich keine Ahnung habe was "Pointer" heißt |
Re: Pointer-Problem
Anhand des Headers der Funktion und des Funktionsnamen würde ich sagen das du einfach einen MD5 Hash vom Buffer bekommst.
|
Re: Pointer-Problem
Zitat:
Pointer, zu deutsch auch Zeiger, sind Zahlenwerte die sozusagen eine Adresse darstellen. Ein Pointer verweist auf ein Objekt, das im Speicher liegt. Näheres entnimmst du am besten einem fundierten Tutorial oder einem Buch, denn das Thema hier vollständig abzuhandeln wäre etwas zu viel des Guten ;) Grüße, Max |
Re: Pointer-Problem
hier gibt es ein Video was so gut wie kein anderes erklärt was Pointer sind:
![]() |
Re: Pointer-Problem
Zitat:
Dazu habe ich mir vor vielen Monaten öfter mal Bücher durchgelesen. Jetzt leuchtet mir der Zusammenhang (Speicherbeledung) wieder ein :) Vielen Dank |
Re: Pointer-Problem
[OT]
Zitat:
[/OT] |
Re: Pointer-Problem
Zitat:
![]() MfG, Bug |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz