![]() |
WMP-API
Hallo zusammen,
mein neustes Programm soll mal wieder eine WMP-Steuerung bekommen. Mittlerweile habe ich bestimmt schon 100 mal den Beitrag von "Bill ..." gesehen, der die WMP-API in den einfachsten Dingen aufgelistet hat. Ihc möchte aber explizit - den Titel des laufenden Liedes/Video etc. anzeigen - die abspielzeit des Liedes/Videos etc. auslesen - und auch einen Play/Pause-Button haben, der nicht wie "Stop" oder "Next"/"Back" EIN Button ist, sondern in Abhängigkeit ob gerade ein Lied/Video gespielt wird "Pause" und sonst "Play" sein Kann mir da vll jmd helfen? mfg Sebi |
Re: WMP-API
Hallo
Es gibt eine IMediaPlayer2 Schnittstelle. Müsstest mal suchen, ob es dafür einen Delphi Wrapper gibt. |
Re: WMP-API
Hi toms,
also leider weiß ich jetzt nicht was ein Wrapper ist... Meinst du so eine Art Schnittstelle die die Windowsbefehle aus Delphi generiert? mfg Sebi |
Re: WMP-API
Was spricht denn gegen die TMediaPlayer-Komponente?
Das Teil auf die Form gepappt, unsichtbar gemacht, und eigene Knöpfe bzw. deren Steuerung so programmiert, wie du dir das vorstellst. |
Re: WMP-API
Um ehrlich zu sein klingt das SEHR gut!
Aber ich bin leider noch nicht so umgänglich in Delphi zumal wir seitens Informatik-Unterricht nur Zeichnen gemacht haben (Canvas-Objekt). In welchem Register ist die TMediaPlayerKoponente denn? Ich hab nämlich Delphi 7 Personal und da scheint es einige Register schlicht nicht zu geben -.- Aber schonmal thx für den Hinweis! mfg Sebi |
Re: WMP-API
Ich glaube eher das Jabor auf den WMP zugriefen möchte und nicht selber einen bauen möchte...;)
|
Re: WMP-API
Richtig!
Ich will keinen EIGENEN Player, sondern lediglich den WMP steuern. Das Problem dabei ist wie schon gesagt dass ich außer Play/Pause, Stop, Back/Next und Volume -/+ nichts weiß... Mir fehlt halt noch den Status, also Play? bzw Pause? als boolean oder so, abzufragen, dann noch den Titel des Liedes/Videos und die gespielte Zeit des Liedes/Videos mit Gesamtlänge des Liedes/Videos. |
Re: WMP-API
Zitat:
In meinem XP gibt es eine "C:\WINNT\System32\msdxm.ocx". Diese könntest du als ActiveX ins Delphi importieren. Gibt nur 2 Probleme. 1. weiß ich nicht, ob Delphi 7 Personal ActiveX'e importieren kann (mein Gefühl sagt: Nein) 2. weiß ich nicht, ob es der alte oder der neue WMP ist. |
Re: WMP-API
Also ich weiß es von einem Beitrag hier im DP.net
![]() Also im Prinzip wäre der ALTE Player für dich 10, oder 9? Ich meine Abwärstkompatiblität hin oder her baut mein Programm eh so auf die Registry auf dass es glaube ich sowieso nur in 2000/XP funktioniert, nicht einmal Vista... Also reicht mir eine Kompatiblität zu den WMPs 9/10/11. ActiveX klingt so nach Viren aus Inet-Seiten xD Lieber wäre mir eine ähnliche Lösung wie in dem Beitrag... mfg Sebi |
Re: WMP-API
Zitat:
Neben der msdxm.ocx gibt es auch eine wmp.ocx und eine wmp.dll. Bei mir steht unter XP bei "ActiveX importieren" in der Liste als letztes Element "Windows Media Player (Version 1.0)" (wmp.dll). Daraus kann man TWindowsMediaPlayer importieren. Die wmp.dll ist in Version 9.X, Daraus könnte man schliessen, dass es der 9er WMP ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz