![]() |
Bild an der x-aschse spiegeln
Ich hoffe das die frage so inordnung ist
Ich würde nämlich gerne wissen mit welchem befehl/methode Ich ein TImage einfach Spiegeln kann [edit=Matze]Programmiersprache von "Delphi .NET" auf "Delphi Win32" geändert. MfG, Matze[/edit] [edit=SirThornberry]Titel korrigiert - Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: Bild and er x-aschse spiegeln
versuche es einmal
![]() |
Re: Bild and er x-aschse spiegeln
danke :/ ich weiß garnicht was ich habe :/ also verwenden tue ich das programm Delphi 7
und eine Paintbox haben wir nicht nut Image1 : TImage wo das bild aufer form ist und wenn ich jetzt auf nen button klicke soll die x-achse umkehren wie ist das möglich? |
Re: Bild and er x-aschse spiegeln
Ich habe mir den Source nicht angeschaut, aber eine TImage Komponente hat auch einen Canvas.
|
Re: Bild and er x-aschse spiegeln
dann ist es WIN32 was du machst ;)
schau dir doch einmal den Quelltext an den himitsu hineingestellt hat an, da wirst du bestimmt fündig |
Re: Bild and er x-aschse spiegeln
Diese Procedure ist fürs Spiegeln Horizontal verantwortlich sehe ich das richtig?
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
Begin StretchBlt(BitMapPaintBox5.Canvas.Handle, 0, 0, BitMapPaintBox5.Width, BitMapPaintBox5.Height, BitMapPaintBox5.Canvas.Handle, BitMapPaintBox5.Width - 1, 0, -BitMapPaintBox5.Width, BitMapPaintBox5.Height, SRCCopy); PaintBox5Paint(Sender); End; |
Re: Bild and er x-aschse spiegeln
denke schon "try and error"
|
Re: Bild an der x-aschse spiegeln
also irgendwie bin ich nicht weiter gekommen :/ da ich ja keine Paintbox habe sondern ein TImage ich hab ein bissl gewartet und hin und wieder was ausprobiert... ich habe es geschaft ein kleines stücken bild x,y von 0-50 die farbpigmente zu speichern und versetzt wieder zu schreiben
theoretisch müsste das doch auch gehen das ich alle abspeicherer und GENAU umgekehrt wieder auf die selbe stelle platziere... also wenn das bild die mase x 0-250pixel y 0-250pixel dass dann die farbpigmente von 249 bei 1 und von 248 bei 2... usw. hat jemand eine idee wie ich das schaffe? bzw. ist der ansatz richtig? |
Re: Bild an der x-aschse spiegeln
Zitat:
![]() Zitat:
TPaintBox.Canvas -> TImage.Picture.Bitmap.Canvas TPaintBox.Width -> TImage.Picture.Width TPaintBox.Height -> TImage.Picture.Height Also, nochmal rumprobieren und fertig stellen... |
Re: Bild an der x-aschse spiegeln
Am Anfang hatte ich den Fehler das StretchBlt undefiniert ist dann habe ich mal alle Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
eingefügt... würde gerne wissen welche der oberen uses gebraucht wird um StretchBlt ausführen zu können in der procedure steht jetzt
Delphi-Quellcode:
aber jetzt sagt er mir das "Bild" undefiniert ist aber normalerweise dürfte der doch vorhanden sein Bild ist TImage
procedure Spiegele(Bild: TImage);
Begin StretchBlt(TImage.Bild.Bitmap.Canvas.Handle, 0, 0, TImage.Bild.Width, TImage.Bild.Height, TImage.Bild.Bitmap.Canvas.Handle, TImage.Bild.Width - 1, 0, - TImage.Bild.Width, TImage.Bild.Height, SRCCopy); TImage.Bild(Sender); end; Hier mal mein kompletter Quellcode. :/ wo liegt hier der fehler? Ich habe ausprobiert bei TImage.Bild immer das TImage zu enterfernen da Bild ja schon TImage ist :/ ist das richtig das zu entfernnen oder muss das da bleiben??
Delphi-Quellcode:
interface
uses ExtCtrls; procedure Spiegele(Bild: TImage); implementation uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls ; procedure Spiegele(Bild: TImage); Begin StretchBlt(Bild.Bitmap.Canvas.Handle, 0, 0, TImage.Bild.Width, TImage.Bild.Height, TImage.Bild.Bitmap.Canvas.Handle, TImage.Bild.Width - 1, 0, - TImage.Bild.Width, TImage.Bild.Height, SRCCopy); TImage.Bild(Sender); end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz