Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Schwingungen auswerten (https://www.delphipraxis.net/109286-schwingungen-auswerten.html)

Holzi1810 27. Feb 2008 16:13


Schwingungen auswerten
 
hallo,
weiß nicht ob es hier rein passt hab aber eine WIRKLICH DRINGENDE frage bzw bitte.
ich habe im moment ein projekt wobei ich schwingungen messe..
diese schwigungen werden mit meinem laptop und audacity aufgenommen.
nun folgendes die schwingungen kommen immer nach ungefähr 115s. und dauern 2s an.
nun brauche ich ein programm das diese 2s schwingungen findet markiert auswertet und mir die frequenz angibt am besten in einer tabelle. ich würde es ja selber amchen nur 1. weiß ich nciht wie und 2. bin ich total im stress.
fänd es echt prima wenn jmd sowas hat oder wei wie es geht und das mal hier posten würde.
schonmal richtig großes dnake schön an euch. :coder2:

sirius 27. Feb 2008 16:21

Re: Schwingungen auswerten
 
Du musst eine Fourier-Transformation machen, und zwar diskret. Also eine DFT (oder eine FFT).

Am besten ist du schiebst ein Zeitfenster drüber und innerhalb dieses Zeitfensters machst du eine DFT und wertest die Amplitude (und Frequenz) irgendwie aus. Ich weiß ja nicht, wie es außerhalb der Schwingung aussieht.

Edit: Funktionen zur Berechnung dürften in der Code-Library sein.

Holzi1810 27. Feb 2008 17:23

Re: Schwingungen auswerten
 
ok danke aber ich versteh nur bahnhof meine programmier kenntnisse sind naja ich will nicht sagen beschränkt aber halt nicht umfangreich deswegen frag ich ja ob sowas jmd hat oder die freundlichkeit besitzt sowas mal "kurz" zu machen

sirius 27. Feb 2008 17:32

Re: Schwingungen auswerten
 
Fourier ist nichts programmiertechnisches, sondern reine Mathematik.

Wenn du jemanden suchst, der dir das macht, dann gib mal an, welchen Stundenpreis du bezahlst. Und vor allem bräuchte derjenige etwas mehr Informationen über Datenformate, etc.

Holzi1810 27. Feb 2008 18:35

Re: Schwingungen auswerten
 
stundenpreis is schon klar wie gesagt schulprojekt.
kann ja sein das es jmd gibt der das aus spaß an der freude macht.
ich würde mich da ja gerne selber reinfuchsen weil mir das eben extrem viel spaß macht.
nur is das problem das eben kaum ezit dafür da ist und es schnell fertig sein müsste um mir arbeit abzunehmen.
oder evtl hat ja jemand sowas irgendwo REIN zufällig in seiner daten sammlung.
das ganze wird mit audacity aufgenommen und kann je nach wunsch in *.wav oder *.mp3 gespeichert werden sowie.
die schwingung beträgt ~2khz. den genauen sinn un beschreibung des projektes wäre viel zu umfangreich und würde denke ich auch nciht großartig zur lösung bei tragen.
das einzige was wichtig ist ist das es eben immer ein zyklus von 2min ist in dem gibt es eine messphase von runde 3s mit an und ausschalten reine messung beläuft sich auf 2800ms davor gibt es eine 200ms verzögerung. das ganze wird über einen mirkocontroller gesteuert.


achja also die messung würde bsp über 5h gehen somit wären da 150werte auszulesen.
es wäre klasse wenn diese in einer tabelle ausgegeben werden könnten um sie danach weiter mit delphi bearbeiten und auswerten zu können.

die auswertugn könnte ich per hand machen nur eben ist da der zeitfaktor bei 150 werten dauert das ganze schon eine weile. und nebenbei muss für das projekt noch eine menge anderes zeugs gemacht werden


naja ich werd ja sehen ob sich jmd damit beshcäftigen möchte oder sowas zur hand hat.

bluesbear 27. Feb 2008 20:24

Re: Schwingungen auswerten
 
Ich hatte mich damit mal beschäftigt, aber das ist sehr sehr lange her. Ich glaube, Dir hilft eine Internetsuche weiter als ich das könnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fourier-Transformation
Und googeln nach: fourier transformation delphi component - da gibt es einiges, stelle ich grad fest...

Green 27. Feb 2008 21:19

Re: Schwingungen auswerten
 
Schulprojekt hin oder her, Keine Zeit oder nicht.
Das hier ist ein Forum für DelphiProgrammierer nicht ein Forum für Leute die Delphiprogrammierer suchen.
Auch ist es kein Forum für Leute die zuviel Zeit haben und diese gerne verschenken wollen.

Kurz: Entweder du zahlst etwas dafür dann findest du sicher jemanden, oder du nimmst die vorschläge hier als Denkanstoss und machst es selbst.
Für umme wirst du hier nur Hilfestellung, keinen Stellvertreter finden ;)

lG Green

sirius 28. Feb 2008 08:15

Re: Schwingungen auswerten
 
Zitat:

Zitat von Holzi1810
das ganze wird mit audacity aufgenommen und kann je nach wunsch in *.wav oder *.mp3 gespeichert werden sowie.

Du wirst wahrscheinlich schon Glück haben, wenn hier jemand audacity kennt. WAV wäre erstmal eine tolle "Schnittstelle". Aber das gerade jemand hier bereits etwas programmiert hat, was ein 2kHz Signal aus einer Audio-Datei herausholt ... unwahrscheinlich.

Da kann ich dir die Hier im Forum suchenFFT Bass-Anfrage empfehlen. Da steht wie du mit einem Befehl (+Initialisierung) die FFT aus einer Audio-Datei bekommst. Und das Array musst du dann nur noch auswerten.

Holzi1810 28. Feb 2008 13:54

Re: Schwingungen auswerten
 
@Green mach mal ganz ruhig!!!
wie gesagt ich würde mir die zeit nehmen wenn sie da wäre. nur ich mache hier 12 sachen aufeinmal und bei nummer 13 kanllt bei mir die sicherung.
naja danke erstmal für eure tipps werde mich dann später mit dem thema befassen.
ach und green sei das nächste mal nicht so bösartig.
mfg Holzi

Jelly 28. Feb 2008 14:17

Re: Schwingungen auswerten
 
Holzi,
die Aufregung, die Green hier an den Tag legt, stammt sicherlich aus etlichen anderen Threads. Es kommt leider zu häufig vor, dass Schüler sich hier melden, und ihre Hausaufgaben gemacht haben wollen. Das stösst demnach hier bei keinem mehr auf Akzeptanz, und deshalb wird häufig zu gereizt darauf reagiert. Die DP ist nunmal kein Hausaufgabenforum, und dem hast du auch bei der Anmeldung hier zugestimmt (siehe hier).

Das du 12 Sachen gleichzeitig am Hals hast, und dir die 13. zuviel wird... Tja, was soll ich allerdings dazu sagen. Ist meist eine Sache der Organisation. Und die Leute hier (mich inkl.) haben meist auch mehrere Sachen um die Ohren... Das führt also auch nicht weiter... Du kannst also bitte nicht erwarten, dass hier einer für umme dir deine Arbeit macht, nur weil du keine Zeit hast. Ich denk mal das Problem ist ja nicht von heut auf morgen akut geworden, und meist geht der Stressphase eine "ich hab ja noch gut Zeit" Phase vorher, und daran ist man dann auch meist selbst Schuld. Das ist keine Anschuldigung, weil ich die Vorgeschichte nicht kenne. Aber aus Erfahrung (aus eigener) kenn ich das allerdings selbst nur zu gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz