![]() |
Service-App-TCPKommunikation: Welcher Port?
Hi,
mittels der TIdTCPClient-Compo von Indy lasse ich ein normales Programm ein Info versenden, welches dann anschließend von einer Service-Anwendung (per TIdTCPServer) empfangen und in einen File geschrieben wird. So weit, so gut. Diesbezüglich frage ich mich jetzt aber, welchen Port man in solchen Fällen wohl normalerweise benutzt. Für die bisherigen Tests hatte ich da mal Port=$80 eingetragen. Ist das nicht auch immer der DIN-Port? Oder sollte man in solchen Fällen, wo nur zwei einander bekannte Progs miteinander kommunizieren, lieber einen möglichst einmaligen Port wählen, wie z.B. (äh) 51379 (oder dergleichen)? Und was wäre eigentlich, wenn jetzt irgendein anderer Server in einem anderen Prog aktiv wird, und der zufälligerweise auch auf diesem Port herumfunken würde? Ansonsten, kann es bei so einer einfachen Kommunikation zwischen Service und App eigentlich auch noch zu Probs mit einer Firewall o.ä. kommen? Thx schonmal im Voraus. mfg |
Re: Service-App-TCPKommunikation: Welcher Port?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Service-App-TCPKommunikation: Welcher Port?
$80 <> 80 ;)
|
Re: Service-App-TCPKommunikation: Welcher Port?
Zitat:
$80 scheint ![]() |
Re: Service-App-TCPKommunikation: Welcher Port?
Thx, interessante Liste auch.
Zitat:
|
Re: Service-App-TCPKommunikation: Welcher Port?
Zitat:
|
Re: Service-App-TCPKommunikation: Welcher Port?
Aber nimm am Besten einen Port oberhalb 1024, damit Du nicht in Konflikt mit den "Well-Known-Ports" kommst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz