![]() |
Diagramme in Delphi
Hallo Gemeinde,
ich erstelle ein Diagramm mit with Series1 do begin Add( wert1, 'Stifte', clRed ); Add( wert2, 'Papier', clBlue ); Add( wert3, 'Farbbänder', clGreen ); Add ( wert4, 'Folien', clyellow); end; und löse die Sache über einen Button aus. Wenn ich den Button mehrfach drücke, wird das Diagramm immer mehr mit den gleichen Daten gefüllt, also aus einen Balkendiagramm (oder Torte) mit 4 Daten wird dann immer mehr ---> 8, 12, 16 usw. Wie kann mas das resetten??? Grüße und danke wireless aus dem Vogtland |
Re: Diagramme in Delphi
Delphi-Quellcode:
Ich arbeite zwar nicht mit Diagrammen, das sollte aber so gehen denke ich.
with Series1 do
begin Clear; Add( wert1, 'Stifte', clRed ); Add( wert2, 'Papier', clBlue ); Add( wert3, 'Farbbänder', clGreen ); Add ( wert4, 'Folien', clyellow); end; |
Re: Diagramme in Delphi
Danke, danke,
gleich wenn man es richtig macht funktioniert es auch, also wie immer Grüße wireless |
Re: Diagramme in Delphi
Nachfolgefrage;
Kann man wert1 bis wert4 auch als Feld beschreiben? und wenn ja --> wie? Ich möchte eine Funktion berechnen und den möglichen Werte- und Definitionsbereich variabel gestalten. Grüße wireless |
Re: Diagramme in Delphi
Hallo Gemeinde,
die Antwort auf meine letzte Frage habe ich selbst herausgefunden. Neue Frage: Kann man 2 Graphen für 2 verschiedene Funktionen in ein Diagramm zeichnen? Das geht sicher, aber wie? danke im voraus wireless |
Re: Diagramme in Delphi
natürlich, speicher den ersten Wert ab und nimm einen neuen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz