Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Scroll Balken im dbgrid anders färben oder entfernen (https://www.delphipraxis.net/108992-scroll-balken-im-dbgrid-anders-faerben-oder-entfernen.html)

Andidreas 22. Feb 2008 14:05


Scroll Balken im dbgrid anders färben oder entfernen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
aloah zusammen,

in meiner neuen anwendung top ich mich ein bischen in sachen design aus...

in dieser anwendung habe ich jetzt auch ein dbgrid drinne... hier befindet sich jetzt auf der rechten seite der "scrollbalken mit denn pfeiltasten" oder wie immer man das auch nennen mag...
und dieser hat das hässliche grau was nu mal gar net zu meinem design passt...
habt ihr eine idee wie ich den anders einfärben kann oder entfernnen kann?

hab au no en bild mit dran gehängt damit ihr versteht was ich meine...

chest3rs 22. Feb 2008 15:11

Re: Scroll Balken im dbgrid anders färben oder entfernen
 
Den Scrollbar kannst du verstecken, indem du ihn mit der Windows-Klasse deaktivierst.

Delphi-Quellcode:
ShowWindow(FindWindowEx(DBGrid.Handle,0, 'Klasse', nil), SW_HIDE);
Wie die Bezeichnung für den vertikalen Scrollbar ist, kann ich dir nicht sagen.
Aber Klassenbezeichnung kann man z.B. mit EDA von Assarbad ermitteln.

Andidreas 22. Feb 2008 19:40

Re: Scroll Balken im dbgrid anders färben oder entfernen
 
ah cool danke, schon mal für denn hinweis, werd ich am mo. dann gleich mal ausprobieren...

weiß evtl. noch jemand wie man den scroll balken anders einfärben kann???
das wäre mir eigentlich am liebsten ;)

Andidreas 25. Feb 2008 07:51

Re: Scroll Balken im dbgrid anders färben oder entfernen
 
*push*

hat niemand eine antwort auf meine letzte frage??? :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz