![]() |
Ressourcen speichern und benutzen.
Hallo,
ich benutze zur Zeit ResEd 1.6.7 um Ressourcen für Delphi 2005 zu erstellen. Mit Grafiken klappt das auch wunderbar , aber bei Strings habe ich zunächst das Problem, dass sie maximal ~1000 Zeichen umfassen können. Liegt das am Ressourcen Editor oder an der Funktion an sich? Ich gehe mal davon aus, dass es ersteres ist. Ich habe gelesen, dass Delphi einen Ressourcen Editor mit sich bringt. Ist es damit möglich auch längere Strings zu erstellen? Die zweite Frage bezieht sich auf die restlichen Dateitypen. Ich kann zwar Ressoucen von z.B. HTML und PDF erstellen, aber weiss nicht wie ich darauf zugreifen soll. Bislang habe ich unter Tutorials und Tipps auch nichts dazu gefunden. Falls mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das toll! Danke schon einmal jetzt für jede Hilfe. BurtaN |
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Ressourcenstrings maximal 1024 Zeichen lang sein dürfen.
|
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
Das ist ja blöd :(. Naja weisst du denn, wie man stattdessen z.B. eine Text-File als Ressource nehmen kann und die anschließend auslesen?
|
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
TResourceStream fällt mir da spontan ein.
|
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
Ok, danke ich werds mal versuchen.
|
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
Schau mal dort
![]() |
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
Super Tips Leute! Hier der funktionierende Quelltext für alle anderen User.
Delphi-Quellcode:
Danke!var mSList : TStringlist; Stream:TResourceStream;Str : String; begin mSList:=TStringlist.Create; Stream:=TResourceStream.Create(hInstance,'ResID/Name',RT_RCDATA); try Stream.Position:=0; mSList.LoadFromStream(Stream); Str:=mSList.Text; finally Stream.Free; end; end; |
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
gut, ich weiß jetzt nicht ob's wirklich eine Maximalgrenze gibt.
(in meinem aktuellem Programm wäre vermutlich mehr möglich, aber ... siehe unten) von der Struktur her wäre bei StringTabellen ~65.000 Zeichen möglich (WORD als Längenangabe) aber welche Funktionen nutzt du denn zum auslesen/verarbeiten der Strings? einige WinAPIs nutzen einen internen Puffer, welcher z.B. nur 1024 Byte klein ist :cry: (bei meinem Programm liegt es an wvsprintf, weswegen ich eh nicht mit größeren Strings zu testen brauchte) |
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
Naja, ich brauchte die Strings eigentlich nur für den Quelltext um HTML dateien zu generieren.
|
Re: Ressourcen speichern und benutzen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hab es jetzt mal getestet.
und es passen bis zu 64KB-1B ($FFFF) in einen ResourceString. Es kommt nur darauf an, aß man mit Funktionen ausließt, die keine Begrenzung (zu kleine Puffer) haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz