![]() |
Der eigene Browser
Hallo zusammen,
mein Browser ist schon fast fertig. Dachte ich zumindest, bis eine neuen Anforderung kam. Einige User legen mit dem IE schon Links zu verschiedenen Seiten auf Ihrem Desktop ab (.url Dateien). Jetzt sollen diese Verknüpfungen auf mit meinem Browser zu öffnen sein. Die Extension ist schon meinem Browser zugeordnet, mir fehlt lediglich die Idee, wie ich die URL aus der .url Datei heraus bekomme? Jemand ne Idee? Die .url Datei sieht folgend aus:
Delphi-Quellcode:
[DEFAULT]
BASEURL=http://www.spiegel.de/ [InternetShortcut] URL=http://www.spiegel.de/ IDList= IconFile=http://www.spiegel.de/favicon.ico IconIndex=1 [{000214A0-0000-0000-C000-000000000046}] Prop3=19,2 |
Re: Der eigene Browser
Ich denke mal TInifile ist das Stichwort
|
Re: Der eigene Browser
Es handelt sich um eine einfache Ini-Datei, die du zum Beispiel mit der Klasse "TIniFile" aus der Unit "IniFile" auslesen kannst.
|
Re: Der eigene Browser
Ja, der Gedanke kam mir auch gerade.
Ich werds mal versuchen. Danke. |
Re: Der eigene Browser
irgendwie funzt das mit der .url Datei auslesen nicht.
Delphi-Quellcode:
Er kann aus der Url nicht lesen.
rocedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var starturl,startstring:string; begin if ParamCount>0 then startstring := ParamStr(1); if not FileExists(startstring) then starturl := 'http://srvapp02/Home/default.aspx'; MyUrl := TiniFile.Create(startstring); starturl := MyUrl.ReadString('InternetShortcut','URL',''); WebBrowser1.Navigate(WideString('http://srvapp02/P2plus/p2way/p2way.aspx')); WebBrowser2.Navigate(WideString(starturl)); |
Re: Der eigene Browser
Also, erstens gewöhn dir mal bitte ordentliche Codeformatierung an, sonst kann das kein Schwein lesen.
Delphi-Quellcode:
Dann fällt dir hoffentlich auch auf dass du, auch wenn die Datei gar nicht existiert, versuchst diese zu öffnen.
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var starturl,startstring:string; begin if ParamCount>0 then startstring := ParamStr(1); if not FileExists(startstring) then starturl := 'http://srvapp02/Home/default.aspx'; MyUrl := TiniFile.Create(startstring); starturl := MyUrl.ReadString('InternetShortcut','URL',''); WebBrowser1.Navigate(WideString('http://srvapp02/P2plus/p2way/p2way.aspx')); WebBrowser2.Navigate(WideString(starturl)); //ich hoffe da kommt noch was |
Re: Der eigene Browser
habs gemerkt.
Danke das mich zur Ordnung rufst. Hast ja recht. Der Fehler lag hier:
Delphi-Quellcode:
MyUrl := TiniFile.Create('\'+startstring);
|
Re: Der eigene Browser
Hä?
War das der Fehler oder meinst du, dass es so richtig ist? Weil das ist garantiert falsch. |
Re: Der eigene Browser
So fuktioniert es aber.
Wo liegt deiner Meinung nach der Fehler? |
Re: Der eigene Browser
Zitat:
Jeder User hat ein Favoriten Verzeichnis. Auf meinem Vista-Rechner wäre das: C:\Users\sx2008\Favorites Wo das Verzeichnis liegt, lässt sich mit einer API-Funktion rausfinden. In diesem Verzeichnis tummeln sich die URL-Dateien. Der Name der UDL-Dateien ist gleich der Name des Links. Unterverzeichnisse dienen zur besseren Organisation. Du braucht jetzt nur das Favoritenverzeichnis auslesen und dem Benutzer im Menue anbieten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz