![]() |
Chat mit Indy-Komponenten
Hallo,
bin ziemlicher Anfänger in Delphi und wollte mich jetzt auch mal an den Chat wagen :wink: Leider habe ich die Delphi 7 PE ich habe also keine Möglichkeit an den TClientSocket zu kommen (oder vielleicht doch? dclsockets70.bbl gibt es bei mir nicht) nun wollte ich fragen, wie ich das anders lösen kann, Indy-Komponenten habe ich bereits, kenn mich damit aber weniger aus, weil in den meisten Tutorials, die ich gesehen hab, davon auch nichts steht, vielleicht kennt ja auch einer ein Tutorial? Danke im Vorraus Lars |
Re: Chat mit Indy-Komponenten
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS, Lars.
Zu den Indy-Komponenten gibt es Demo-Projekte. Darunter befindet sich auch ein rudimentärer Chat. Vielleicht solltest du dir den erst einmal anschauen. Freundliche Grüße |
Re: Chat mit Indy-Komponenten
Wenns mit den Indy-Komponenten nicht so klappt, gibts alternativ auch noch das
![]() |
Re: Chat mit Indy-Komponenten
ich persönlich bevorzuge in solchen fällen Win-Sockets. Ist finde ich das einfachste!
|
Re: Chat mit Indy-Komponenten
Zitat:
Indy & Co. schaffen so eine objektorientierte Kapselung um die Socket Funktionen. Ohne diese Kapselung und Vereinfachung wird alles nur viel schwieriger. Ich kann nur davon abraten direkt auf WinSock zu arbeiten (es sei denn, man möchte spezielle Dinge erreichen oder man gehört zu den Masochisten, die am liebsten non-VCL-Programme schreiben) |
Re: Chat mit Indy-Komponenten
Zitat:
Jo, es läuft jetzt auch, vielen Dank nochmal! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz