![]() |
VirtualStringTree Exportieren??????
Hallo,
ich habe jetzt schon stunden im Internet gesucht, doch nicht das richtige gefunden. Ist es möglich, einen Virtualstringtree (sieht aus wie eine Tabelle und hat 4 Spalten, also quasi ohne Unterebenen oer so) irgendwie zu exportieren? Sei es als TXT Datei, CSV oder am besten wäre noch Excel..... Kann mir hier jemand helfen? :pale: Danke Gruß |
Re: VirtualStringTree Exportieren??????
Zitat:
mfg, Björn |
Re: VirtualStringTree Exportieren??????
Ich iteriere durch den Tree mit der Funktion IterateSubtree.
Dort lasse ich mir einfach den Nodetext ausgeben und schreibe diesen pro Spalte in eine CSV. bzw. stringliste
Delphi-Quellcode:
class procedure TVST_Exporttool.ExportCallback
begin s:=''; for i:=0 to TVirtualStringTree(Sender).Header.Columns.count-1 do begin if s<>'' then s:=s+';'; s:=s+AnsiQuotedStr(TVirtualStringTree(Sender).Text[node, i], '"'); end; if s<>'' then tstringlist(data).add(s); end;
Delphi-Quellcode:
btw. deine Fragezeichentaste klemmt.
sl:=TStringList.Create;
try s:=''; for i:=0 to Tree.Header.Columns.count-1 do begin if s<>'' then s:=s+';'; s:=s+AnsiQuotedStr(Tree.Header.Columns[i].Text,'"'); end; sl.add(s); Tree.IterateSubtree(nil, ExportCallback, sl); except sl.free; sl:=nil; end; result:=sl; [edit]code reduziert auf das nötigste |
Re: VirtualStringTree Exportieren??????
Hey,
danke für die Hilfe,ich habs jetzt ganz einfach so gemacht, dass ich die Datensätze in ein Memo reinlesen lasse und das Memo dann als TXT abspeichern. Da hätt ich auch früher draufkommen können :wall: trotzdem danke für die hilfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz