![]() |
3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Hallo DPler,
wie koennte ich folgendes am einfachsten realisieren? Ich habe 3 Editfelder und alle 3 sollen im Prinzip untereinander zusammenarbeiten. Gibt der User im ersten Feld den Nettoertrag ein und im zweiten Feld den Bruttoertrag ein so soll im 3. Feld der Rohertrag in % eingetragen/ausgegeben werden. Gibt der User im ersten Feld den Nettoertrag ein und im 3. Feld den Rohertrag in % ein so soll der Bruttobetrag im zweiten Feld eingetragen/ausgegeben werden vom Programm. Gibt der User im zweiten Feld den Bruttoertrag ein und im 3. Feld den Rohertrag in % ein so soll der Nettoertrag im ersten Feld eingetragen/ausgegeben werden. Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch! Danke! |
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
TEdit.OnChange nutzen
|
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Zitat:
|
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Du musst dir Merken, wieviele Zahlen eingetragen wurden und wo und dann die 3. Komponente berechnen.
|
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Zitat:
sollte ich da eher auf das OnExit gehen und dann abfragen in der Art: Edit2.Exit: If Edit1 and Edit2 <> '' then fuelle Edit3 Edit3.Exit: If Edid3 and Edit2 <> '' then fuelle Edit1 Edit1.Exit: If Edit3 and Edit1 <> '' then fuelle Edit2 |
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Ich würde nicht auf Leerstring prüfen, sondern mir Merken, wo was eingetragen wurde.
|
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Zitat:
Danke! |
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Schreib den Inhalt doch in Variablen und lass die dann ausgeben.
|
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Hallo Tobias,
für ein ähnliches Problem habe ich hier eine Demo bereit gestellt: ![]() Freundliche Grüße |
Re: 3 Editfelder miteinander arbeiten lassen
Moin, Moin,
vielleicht hilft auch folgendes Beispiel: Auf der Form sind 3 Edits, Aufgabe ist einfaches Umrechnen von Euro<>Dollar. Die Berechnung erfolgt, wenn einer der Werte verändert wird - eine Eingabetaste ist nicht notwendig. Hier wird nicht das OnChange-Event, sondern das OnKeyUp verwendet. Das sollte sich doch ruck-zuck auf deine Aufgabenstellung anpassen lassen: (Beispiel aus "Grundlagen, Profiwissen, Kochbuch")
Delphi-Quellcode:
procedure TFO~~.EditKeyUp(Sender:TObject;var Key:Word;Shift:TShiftState);
var kurs,euro,dollar : Single; s : string; code : Integer; begin Val(Form1.Edit1.Text,kurs,code); // Kurs einlesen if code <> 0 then Exit; Val(Form1.Edit2.Text,euro,code); // Euro einlesen if code <> 0 then Exit; Val(Form1.Edit3.Text,dollar,code); // Dollar einlesen if code <> 0 then Exit; if Sender=Edit3 then euro :=dollar * kurs // dollar verändert else dollar:=euro / kurs; // euro oder kurs verändert if Sender=Edit3 then begin Str(euro:8:2,s); Form1.Edit2.Text:=s end else begin Str(dollar:8:2,s); Form1.Edit3.Text:=s end end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz