![]() |
Wikipedia Formeln / TeX
Hi,
wenn man bei Wikipedia einen Artikel schreibt kann man die TeX Makros nutzen. In dem fertigen Artikel werden aber meist png Bilder eingefügt. Wie wird das gemacht? Wird das von einer Software auf dem Server compiliert und dann als png eingebunden? Ist es außerdem möglich von einer Delphi Anwendung TeX zu nutzen? Also quasi eine kleine IDE zu schreiben? Oder Parameter an der TeX Compiler zuübergeben, der den TeX Code dann übersetzt? Grüße, Alex |
Re: Wikipedia Formeln / TeX
Hi
Zitat:
![]() |
Re: Wikipedia Formeln / TeX
Ja und ja.
MediaWiki übergibt den LaTeX-Code an einen LaTeX-Compiler (MimeTeX oder so ähnlich, da gibts was in der Art) und der gibt ein PNG-Bild aus. Es ist natürlich möglich, IDEs dafür zu schreiben, die gibt es ja bereits, TeXMaker z.B. @Matze: Wenn ich mich nicht sehr täusche, ist MimeTeX kein PERL-Skript, sondern eine CGI. |
Re: Wikipedia Formeln / TeX
Stimmt, du hast recht.
|
Re: Wikipedia Formeln / TeX
Zitat:
|
Re: Wikipedia Formeln / TeX
Du kannst natürlich
![]() |
Re: Wikipedia Formeln / TeX
Ja das ist super. Ich will nur für mein Studium ein paar Sachen programmieren und dann hilft mir das sehr.
:) Ich werd' das mal in den Semesterferien probieren. Kann dann hier nochmal schrieben ob's geklappt hat :) Danke soweit! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz