![]() |
ID3V2-Tag auslesen
Hallo, ich trau mich fast gar nicht die Frage zu stellen, aber ich tu es trotzdem :)
Ich würde gern wissen, wie ich die MP3-Information auslesen kann. Es gibt viele Beispiele zu ID3V1, leider habe ich nichts vernünftigen zu ID3V2 gefunden. Ich will keine fremde Bibliotheken o.ä. benutzen, würde es gerne selber schreiben. Vorallem interessieren mich die Gedankengänge. Ich will nicht umbedingt seitenweise Code haben, obwohl ich nichts gegen bissle Code habe ;) Ich hoffe Ihr könnt mir dabei behilflich sein, MP3-Informationen auszulesen. Vielen Dank voraus :) |
Re: ID3V2-Tag auslesen
En mass Informationen findest Du z.B.
![]() Aber warum möchtest Du keine schon fertige Bibliothek verwenden? Du ersparst Dir damit sehr viel Arbeit. |
Re: ID3V2-Tag auslesen
|
Re: ID3V2-Tag auslesen
Oh, vielen Dank :)
Der Sinnd er Sache ist ganz einfach: Ich will dabei was lernen. Außerdem will am Ende meines Projektes sagen können, dass ich alles selber programmiert habe (natürlich mit Unterstützung der anderen, aber der Code ist 100% von mir). |
Re: ID3V2-Tag auslesen
Zitat:
Benutzt du eigendlich die (nicht von dir geschriebenen) Funktionen IntToStr etc? Und wie siehts aus mit Editfeldern? Formularen? Alle selbst geschrieben? Nicht böse gemeint xD :cheers: |
Re: ID3V2-Tag auslesen
Den ID3v2-Tag auszulesen ist eigentlich auch ganz leicht. Man muss gucken, ob er da ist, dann muss man gucken, welche Version da ist (2.2, 2.3, oder 2.4) und dann das Parsen anfangen. D.h. man guckt sich den ersten Frame an, guckt, ob man was mit der Info anfangen kann. Wenn ja, wird Interpret/Titel/Album/Kommentar/Bild gelesen, wobei man je nach Frame-Typ etwas anders herangehen muss. Bei Textfeldern wie Interpret und String muss man ggf. noch auf die Zeichenkodierung achten, bei Kommentaren gibts noch etwas mehr (z.B. Sprache). Wenn nein, überspringt man den Frame anhand der Größeninformation im Frame-Header und guckt, ob man mit dem nächsten Frame was anfangen kann. Je nachdem wie gründlich man den Tag behandelt, wird es mehr oder weniger lang. Wenn man auch noch schreiben will, wirds nochmal etwas länger...
In ein paar Zeilen wie beim v1-Tag geht das leider nicht. Den passenden Link zum Selberbasteln hat Dunkel ja schon genannt. Damit kann man wirklich was anfangen :D |
Re: ID3V2-Tag auslesen
@ dominikkv
oke, ich meine mit Standartkomponenten und Funktionen von Delphi 6 ;) @ Gausi genau sowas habe ich gebraucht, vielen Dank :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz