![]() |
Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K)
Hi DP'ler,
ich lesen den Namen der Netzwerkverbindung (z.B. LAN-Verbindung) unter Windows XP oder VISTA mit ![]() ![]() ![]() Mir fehlt jetzt nur noch der Namen der Netzwerkwerkverbindung (z.B. LAN-Verbindung), wie kann ich den unter Windows 2000 ermitteln ? |
Re: Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K) / XP
Ich suche ebenfalls nach einer Lösung wie ich die Namen der Netzwerkverbindungen auslesen kann, hat da jemand eine Idee? Habe schon IPHelper und alles versucht, aber bin bisher nirgends fündig geworden.
Ich habe in einem anderen Thread schon nach einer Lösung gesucht wie ich die IP Adresse einer Netzerkkarte umsetzen kann. Das habe ich jetz mit "netsh" hinbekommen. Damit das richtig funktioniert muss ich aber die Namen der Netzwerkverbindungen herausbekommen. Ich brauche also nicht den herstellernamen der Karte sondern den Namen z.B. "LAN-Verbindung" den man dem Adapter in der Netzwerkeinstellungen setzen kann. Danke für jeden Tip. |
Re: Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K)
Hi,
ich habe das mittlerweile über die Registry gelöst. Schaue Dich mal bei diesen beiden Key's unter HKLM um : HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\{4D3 6E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E 972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} Du brauchst dazu den Adapternamen, den Du über ![]() ![]() |
Re: Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K)
Hi,
danke für die Info, habe mit dein Programm einmal heruntergeladen. Wird der Name der Netzwerkverbindung da auch irgendwo angezeigt? Habe im Reiter Netzwerk geschaut, aber dort nur die Namen der Netzwerkkarte gefunden (also z.B. Intel Wireless Pro...) nur den Text "Drahtlose Netzwerkverbindung" bräuchte ich ja für den Befehl netsh |
Re: Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K)
Zitat:
|
Re: Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K)
also ich habe das aus meinem erstellten Code jetzt mal wieder entnommen und ein paar Dinge musste ich einflicken damit es läuft, aber ich dachte ich poste das mal wie ich das jetzt vom Prinzip her gemacht habe da hier im Forum schon mehrfach danach gefragt wurde und ich selber nirgends eine direkt funktionierende Lösung gefunden habe
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ReadRegistryKeys();
var Reg: TRegistry; s, key1, key2: String; s1, s2, nwv : TStrings; i, n, j : Integer; begin Reg := TRegistry.Create; s1 := TStringList.Create; s2 := TStringList.Create; nwv := TStringList.Create; try Reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE; key1 := 'SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}'; Reg.OpenKey( key1, False ); Reg.GetKeyNames( s1 ); n := s1.count; for i := 0 to n - 1 do begin s := s1[i]; if s[1] = '{' then begin key2 := key1 + '\' + s1[i]; Reg.CloseKey; Reg.OpenKey( key2, False ); s2.Clear; Reg.GetKeyNames( s2 ); for j := 0 to s2.Count - 1 do begin if s2[j] = 'Connection' then begin key2 := key2 + '\' + s2[j]; Reg.CloseKey; Reg.OpenKey( key2, False ); nwv.Add( Reg.ReadString('Name') ); end; end; end; end; Reg.CloseKey; finally Reg.Free; end; s1.Free; s2.Free; end; |
Re: Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K)
Frage, warum gehst Du nicht über den Adapternamen ? Dann brauchst Du nicht alle Unterschlüssel durchzugehen. Der Adaptername ist eindeutig. Da ich gerade auf Arbeit bin, werde ich heute Abend mal ein Beispiel dazu hierhin posten.
|
Re: Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K)
Wie meinst Du das mit über den Adapternamen gehen? Meinst Du zum Suchen des Namens der Netzwerkverbindung? Ich brauch den Namen der Nertzwerkverbindung ja um mit dem Befehl "netsh" die IP Adresse meiner Netzwerkkarte von dhcp auf eine feste Adresse zu ändern.
![]() |
Re: Den Namen der Netzwerkverbindung ermitteln (W2K)
Jeder Netzwerkadapter hat einen Adapternamen, den Du über GetAdaptersInfo auslesen kannst. Dieser ist eindeutig. Siehe mein
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz