![]() |
BlueSoleil HID-Problem
hallo zusammen...
habe mir einen BlueTooth-Usb-Adapter und einen WiiMote Controller erstanden und habe nun folgendes Problem: wenn man über windows ganz normal den BlueTooth-Adapter installiert, den WiiMote sucht und findet und dann mit SimpleHIDWrite die Daten auslesen will, geht das nur zum Teil. also ich kann nur die Tasten auslesen, aber nicht die Sensoren (kipen oder rollen etc) wenn ich nun die BlueSoleil-Software installiere gehen andere software-steuerungen, also er erkennt die sensoren und kann diese auch auslesen. ABER beim starten von SimpleHIDWrite kommmt ein BlueScreen mit STOP: 0x0000000A: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL und das wars.... beim deinstallieren der Soleil-Software ist das Problem wieder weg!! kann mir jemand weiterhelfen?? verwendet wird ein -HAMA Bluetooth USB-Adapter 2.0 EDR -BlueSoleil_2.3_standard_Release_060728 -WiiMote mfg |
Re: BlueSoleil HID-Problem
Mit der 2.3 Version der BlueSoleil von IVT habe ich auch ein Problem: Wenn der Bluetoothstick an meinem Rechner angeschlossen ist und ich mich anmelde, dann macht der Rechner einen harten Neustart mit dem gleichen Stop Code. Die Versionen bis einschließlich 2.2 funktionierten einwandfrei. Es ist mehr ein Trost als eine Hilfe...
|
Re: BlueSoleil HID-Problem
danke für die antwort...
würde es gerna ausprobieren, kann aber keine alte 2.2 version mehr finden?? |
Re: BlueSoleil HID-Problem
Zitat:
|
Re: BlueSoleil HID-Problem
...so nun habe ich es mit den versionen:
BlueSoleil_1.6.1.4_release_050606 BlueSoleil_1.6.2.1 BlueSoleil_2.1.3.0_Release_060429(Standard) aber immer wieder das gleiche problem: beim starten von SimpleHIDWrite von Robert Marquardt gibts es wieder den alten irq fehler!!?? was kann ich tun???? |
Re: BlueSoleil HID-Problem
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...so nun ist das problem doch endlich gelöst!!
also nachdem ich den rechner neu aufgesetzt hatte, da kam der irq fehler immer noch. das liegt einfach an einem 'fehler' in der bluesoleil software oder auch bei den windows-irq-treibern... der irq fehler wird immer durch eine programm-zeile aus dem quellcode der HID-Komponente ausgelöst:
Delphi-Quellcode:
d.h., daß irgendwer nicht mit der abfrage der ganzen HID-liste zurande kommt. umgehen kann man das ganz einfach:
while JvHidDeviceController1.CheckOut ( Dev ) do begin
N := ListBox1.Items.Add ( Get_DeviceName ( Dev ) ); ListBox1.Items.Objects [ N ] := Dev; end;
Delphi-Quellcode:
...man sucht also nur bis zum gewollten HID-Objekt!
while JvHidDeviceController1.CheckOut ( Dev ) do begin
if Dev.ProductName = 'SpaceNavigator' then begin // start reader thread Dev.OnData := ShowRead; SpaceNavigator.Device := Dev; end; end; anbei sind 2 DEMO-Programme für HID-Objekte: 3D Connexion Spacenavigator und WiiMote-Test mfg |
Re: BlueSoleil HID-Problem
Zitat:
|
Re: BlueSoleil HID-Problem
habe xp sp2...
bei welchem von den beiden?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz