![]() |
Datenbank: ???????? • Zugriff über: ADO
speichern einer datenbank
hi
ich arbeite an einer datenbank zum erstellen des arbeits- und sozialverhaltens von schülern. wie kann ich mein programm so erstellen, dass die datei sofort auf der festplatte gespeichert wird wenn ich etwas an der datenbank ändere. sie soll sozusagen nicht erst im ram existieren... ich hoffe mir kann jemand von euch helfen! lg |
Re: speichern einer datenbank
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS, mandy-ha.
Dass du deine Daten nicht erst beim Beenden deines Programms auf die Festplatte schreiben möchtest, kann ich sehr gut verstehen. Bei einer datenbank-basierenden Lösung, quasi Delphis Königsdisziplin, musst du das auch garnicht fürchten. Eine kleine Menge an Daten ist allerdings immer gefährdet, da der Datenzugriff technisch über eine Kette von Puffern abgewickelt wird, deren letztes Glied dann der Schreibpuffer auf dem Festplatten-Controller ist. Wenn deine Ängste nicht anderer Natur sind, so kannst du bei Einsatz eines RDBMS beruhigt sein: Der eventuelle Datenverlust durch einen Programmabsturz wird sich in engen Grenzen halten. Der Aufwand zu einer weiteren Minimierung des Risikos steigt unverhältnismäßig. Freundliche Grüße vom marabu |
Re: speichern einer datenbank
Mal wieder eine typisch gut formulierte Aussage von Marabu... Kann mich dem nur anschliessen. Solange ein halbwegs vernünftiger Datenbank Server genutzt wird, und dazu kann man heutzutage eigentlich alles zählen was nichts mit Paradox, DBF oder Access zu tun hat, braucht man eigentlich kaum einen Datenverlust zu befürchten. Ich arbeite schon seit Jahren mit MSSQL und hatte noch nie, aber wirklich gar nie, ein Problem solcher Art. Und meine Programme stürzen oft ab :mrgreen:
Im Ernst... Das Datenbanksystem managed das eigentlich ganz gut, |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz