![]() |
Komponenten und D2007
Hallo,
ich arbeite beruflich mit Delphi 7. Nun ist es an der Zeit auch privat mal ein wenig zu investieren. Dazu habe ich mehrere Angebote um D7 und D2007. Da ich derzeit auf einige zusätliche Komponenten wie: -TurboPower Orpheus -TurboPower SysTools -Zeos . . (die meisten zu finden unter: ![]() zurückgreife, habe ich nun ein wenig Berührungsängste mit D2007. Ach ja: auch Rave Reports dürfen nicht fehlen. Die Frage: Wieviel Sinn macht es, D7 zu kaufen?. Sind D7-Anwendungen Vista-tauglich? Oder anders: kann ich problemlos die oben aufgeführten Komponenten unter D2007 nutzen? Ist D2007 für "D7-Anfänger" eine große Umstellung? Vielen Dank für euren Rat... MFG Steffen |
Re: Komponenten und D2007
Zitat:
Zitat:
|
Re: Komponenten und D2007
Hallo,
danke für die Antwort. Habe hier: ![]() für 358€ ein Upgrade auf D2007 Prof. gefunden. Habe noch eine D3-Prof Version aus dem Buch "Game-Programming für Kids". Kann ich von dieser Upgraden? Eigentlich steht ja "...von jeder.." da. Kann noch wer was zu den Komponenten sagen? MFG Steffen |
Re: Komponenten und D2007
D7-Komponenten sind bei vorhandensein der Quelldateien auch ohne Hilfe des Herstellers anpaßbar indem man die Includedateien mit der Definition der Compilerschalter selbst aktualisiert. Dazu sollte man aber schon fit in Delphi/Pascal sein.
|
Re: Komponenten und D2007
...und genau da wird sehr wahrscheinlich das Problem liegen.
Schreibe eigentlich eher "einfachere" Datenbank-Anwendungen. Würde hierfür nicht auch eine Personal-Edition von D2005 reichen (kommerziell wäre die ja auch..)? Wollte nicht so sehr viel ausgeben. MFG Steffen |
Re: Komponenten und D2007
Hallo,
ich glaube preislich ist D7 trotz seines Alters noch recht hoch angesiedelt. Was mir bei der Umstellung Probleme bereitet hat war die komplett andere Anordung der Komponentenpalette. Ansonsten kann man sich seine IDE (ohne die Komponentenpalette) im alten Delphi Style konfigurieren (so mit losen Fenstern usw.) - zumindest bis man merkt das diese Embedded-Geschichte gar nicht so verkehrt ist. Ich hab mir erst letzte Woche Turbo Delphi Prof. gekauft aber auch davor schon mit der Explorer-Edition programmiert und ich muss sagen, die neue verbesserte IDE möchte ich nimmer missen. Ich habe in der Firma auch sehr lange mit Delphi 7 gearbeitet und hatte ähnliche "Berührungsängste" Habe also auch mit dem Gedanken gespielt, Delphi 7 privat zu kaufen - auch weil ich viele Komponenten hatte und sie auch gerne weiter nutzen wollte. Habe mich dann doch für die neue Version entschieden. Die von Dir genannten Komponenten kenne ich nicht, aber bei meinen hatte ich eig. nur 2 Fälle: - ich konnte sie mir neu für die aktuelle Version heruterladen und installieren - es gab keine "neue" Version aber ich hatte die Quell-Dateien. Diese konnte ich dann ggf. mit geringfügigen Anpassungen im "neuen" Delphi installieren. Zitat:
/Thomas |
Re: Komponenten und D2007
Zitat:
Die Turbo Delphi Explorer Version ist kostenlos, da hast du aber genau das gleiche Problem mit den Fremdkomponenten. Aber sie bietet von Haus aus schon sehr viele Features. Die Turbo Professional Version kostet um die 300€ und kann beliebig um weitere Komponenten ergänzt werden. Möchtest Du dir einen Überblick verschaffen kann ich dir nur wärmstens die folgenden Videos empfehlen ![]() /Thomas |
Re: Komponenten und D2007
Zitat:
MFG Steffen |
Re: Komponenten und D2007
Zitat:
|
Re: Komponenten und D2007
Den Links auf der von Dir genannten Seite entnehme ich, dass die maximale Delphi-Version die von SysTools und Orpheus unterstützt wird die Version 7 ist und daher keine Packages für eine neuere Version zur Verfügung stehen.
Allerdings werden die beiden Komponenten anscheinend zusammen mit dem Sourcecode ausgeliefert. Das würde heissen, dass Du diese mit einer kostenpflichtigen neueren Delphi-Version compilieren und in die Komponentenpaltte integrieren könntest - allerdinge wären hierfür ggf. kleinere (oder größere) Codeanpassungen nötig. Du kannst Dir beispielsweise eine 30 Tage Trialversion von Delphi 2007 Architect herunterladen und installieren. Dann kannst Du sozusagen "live" Testen ob Du damit zurecht kommst bzw. ob und welche Deiner bevorzugten Komponenten Du installieren kannst. /Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz