![]() |
Alternativer Compiler für Delphi PE?
Hallo
ich hab leider nur Delphi 7 PE. ICh will kein TPE oder professional(viel zu teuer). Da ich aber trotzdem überlege manche software zu verkaufen, müsste ich meine Programme wo anders Compilieren, oder einen anderen Compiler finden. Ich weis dass es da eine menge gibt(FPC, GNU Pascal und wie sie alle heißen). Nun mal meine Fragen: 1. Lässt sich damit überhaupt diese "Du darfst programme aus der PE-Version nicht verkaufen"-Sperre juristisch aushebeln? 2. hat jemand damit erfahrung? 3. ist z. b der FreePascal-Compiler überhaupt so Delphi 7 kompatibel wie für ihm geworben wird? Gruß snow |
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Was ist mit
![]() |
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Ich kann die Explover version nicht nutzen, da ich eigene Visuelle Komponenten benutze.....
Daher würde nur die TurboDelphiProfessional version funktionieren und die ist auch nicht grad billig. Gruß Snow |
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Zitat:
Wieso darf der Hersteller nix verdienen wenn du etwas verdienen willst? |
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Als Einzelentwickler darfst du mit
![]() Mit Delphi 7 PE ist das so eine Sache. Meines Wissens ist es mit der englischen Version erlaubt und aufgrund eines Übersetzungsfehlers in der deutschen Version nicht. Doch da bin ich mir auch nicht ganz sicher. |
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Ich wiederhole mich vielleicht, aber es stimmt nicht, dass man mit TDE keine weiteren Komponenten verwenden kann. man muss diese halt manuell instantiieren.
Ein probater weg wäre es die GExperts in D7PE zu installieren, dort das Formular zu entwerfen, die ComponentsToCode-Funktion zu verwenden, den Code in .OnCreate zu kopieren und dann in TDE zu compillieren. |
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Zitat:
Ich kann es ja verstehen, dass Borland zwischen PE und Professional unterscheidet. Viele sachen sind in der PE ja nicht enthalten, und man muss manches zu Fuß machen. Aber dass es mir dann nicht gestattet wird voll über mein geistiges Eigentum zu entscheiden, dass geht ein bisschen zu weit. Was wäre denn, wenn ich nicht das programm verkaufe(die .exe) sondern nur eine Lizenz zur Nutzung. Dann verkaufe ich nicht mein profukt(die exe kann sich ja jeder laden, aber ohne die lizenz (-key) läuft sie halt net). 2. Frage: da steht etwas von indirekter bezahlung. Sind damit Spenden gemeint? Oder eher so sachen wie Monatliche beiträge oder kosten pro minute, die das programm läuft. Gruß snow |
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Ja Du entscheidest damit aber deutlich über geistiges Eigentum anderer:
Die VCL Entwickler ohne Freizeit und mit viel Kaffee... Nimm 2005 PE und gut. Grüße // Martin |
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Alternativer Compiler für Delphi PE?
Zitat:
naja die PE 2005 gugg ich mir mal an. Hoffendlich ist die genauso gut wie Delphi 7 oder besser. Gruß snow Außerdem was selbst wenn ich mir ne Prof-version kaufen müsste, die ist so teuer, dass ich davon ausgehen muss, dass meine Programme diese Ausgabe nicht mehr reinholen werden. Dadurch würde ich ja nur verluste machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz