![]() |
Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Hallo,
wir haben eine alte Windows-Anwendung (sehr groß/komplex inzwischen) die in Delphi 5 Enterprise geschrieben ist. Datenbankzugriff läuft über BDE auf Oracle Server. Einige unserer Kunden setzten die Anwendung auch auf Citrix Serverfarmen ein. Bei einem Kunden tritt dabei nun das Phänomen auf, dass die Anzeige der Anwendung auf älteren ThinClients mehrere Minuten braucht, bis der Bildschirminhalt aufgebaut wird - und das immer wieder bei neuen Fenstern etc. Auf neueren ThinClients gibt es keine Probleme, auch mit dem ICA Client unter Windows läuft alles ordnungsgemäß. Der dortige Admin beschrieb mir den Bildschirmaufbau so, dass es so aussieht, dass das Programm nach jedem Pixel einen Refresh machen würde und dadurch anscheinend die CPU der alten ThinClients ausgelastet wird. Jetzt ist meine Frage an die VCL Cracks: Wie läuft der Bildschirmaufbei bei Delphi üblicherweise, und wo sind die "Stellschrauben" an denen man testweise mal drehen könnte. PS: Es handelt sich um eine MDI-Anwendung, die im Hauptformular eine Grafik eingebettet haben. Das war meine erste Vermutung, allerdings scheint der langsame Bildschirmaufbau auch aufzutreten, wenn diese Grafik durch andere Child-Fenster überdeckt ist. Daher weiß ich nicht ob es das sein könnte. Bin für jeden Hinweis dankbar und gebe gern weiter Auskunft wenn noch etwas präzisiert werden muss. MfG Hawkeye |
Re: Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Zitat:
Bei Delphi ist übrigens die Anwendung WinSight32 dabei. Im Menue unter Botschaften -> Optionen nur bei "Fenster" einen Haken setzen und dann im Menue auf Start! klicken. So könnte man exzessive Aufrufe von WM_PAINT, WM_ERASEBG oder ähnlichem entdecken. |
Re: Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Können die Clients auf aktuelle Version gebracht werden. Des öfteren baut auch Citrix Bockmist der dan mit einem Update gelöst ist.
|
Re: Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Zitat:
@Bernhard Geyer: An den alten ThinClients lässt sich leider nach Auskunft des Admins nichts updaten bzw. einstellen. MfG Hawkeye |
Re: Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Zitat:
|
Re: Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Ich glaube weniger, daß das Problem an der Anwendung direkt liegt. Der TC stellt ja nur dar, die Verbindung erfolgt über RDP, ICA etc. und die Anwendung selbst läuft auf einem Terminal Server, in deinem Fall wohl als veröffentlichte Anwendung unter Citrix auf evtl. mehreren Servern.
Wir setzen auch TCs ein, inzwischen größtenteils neue Modelle, aber haben auch noch ein paar alte. Auf denen gibt es teilweise Latenzprobleme. Nichts desto trotz lassen sich eigentlich alle TCs updaten und ein Update wirkt da manchmal Wunder, wir hatten ähnliche Probleme. Ich habe z.B. den Thintune Manager und Thintune Updater im Einsatz, ist für NeowareGeräte, für andere Hersteller gibt es 100pro vergleichbare Software.Wenn der Admin davon nichts weiß... Hmmm schade. Aber der Tip bzgl. Bild entfernen ist auf jeden Fall nicht schlecht. Citrix komprimiert ja die zu übertragenden Daten und buntes Bildchen läßt sich schlechter packen als ein einfarbiger Hintergrund.Die wirkliche Ursache liegt imho aber nicht am Bild. Und wie andere schon sagten, WinSight32 natürlich. Man weiß ja nie :) |
Re: Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Hallo,
erstmal danke für die Rückmeldungen. Ich habe inzwischen neue Infos bekommen: -entgegen meiner ersten Vermutung ist nicht die gesamte Anwendung direkt nach dem Start träge im Bildschirmaufbau, sondern der Effekt tritt nur bei einer bestimmten Funktion in einem Formular auf. Damit dürfte meine Vermutung bzgl. des Hintergrundbildes widerlegt sein. Ich werde mir jetzt mal den Quelltext dieser speziellen Funktion ansehen und bei Fragen mich hier nocheinmal melden bzgl. einer möglichen Optimierung. -bei den betroffenen ThinClients handelt es sich um Modelle der Hersteller "Lica" und "ThinTune", beide anscheinend inzwischen von HP aufgekauft. @Der Jan: dass es Updates von ThinTune gibt stimmt mich zuversichtlich, werde den Admin nochmal draufhinweisen :-) MfG Hawkeye |
Re: Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Wenn es sich um Lica's bzw. ThinTune's handelt, dann sind es die selben, die wir auch haben und die lassen sich definitiv updaten und zentral managen. Die Lica sind die älteren Modelle. Der "Besitzer" dieser Firma wechselt regelmäßig, derletzt war es noch Neoware, aber sie wurden schon wieder übernommen. Keine Ahnung, ob von HP. Zum Glück hab ich nen festen Ansprechpartner bzgl. dieser Teile und der wurde bei jedem Verkauf mit übernommen :)
|
Update: Langsamer Bildschirmaufbau bei einigen Thin Clients
Hallo,
falls noch jemand mal ähnliche Probleme haben sollte: Es gelang uns den Fehler mit 2 beherzten Application.ProcessMessages in den entsprechenen Schleifen zu beheben, so dass der Bildschirmaufbau auch auf schwachbrüstigen Thin Clients schnell funktioniert. MfG Hawkeye |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz