![]() |
Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Kennt sich von euch jemand zufällig in beiden Sprachen ein wenig aus?
Habe irgendwie Probleme einen Pascal-Quelltext in ein Delphi-Programm umzuschreiben. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Susan. |
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Hai Susan,
Delphi ist doch auf Pascal aufgebaut. Wo gibt es denn Probleme? |
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Bin aber noch eine ziemliche Anfängerin und weiß nicht so recht, wie ich dazu eine graphische Oberfläche in den Quelltext integriere bzw. weiß ich mit manchen Befahlen nichts anzufangen. Kennst du dich damit ein bischen aus?
|
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Zitat:
aus einem Pascal-Programm welches wo möglich für DOS geschrieben wurde ein Delphi-Proramm mit einer "schönen" Benutzeroberfläche zu machen bedeutet in der Regel eines -> Arbeit ;-) Es hängt jetzt davon ab was es für ein Programm ist. Zeige doch mal den Quellcode. BTW: Die Befehle sollten eigentlich aber alle in Delphi vorhanden sein. |
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Es kommt ja nicht auf eine besonders schöne Oberfläche an. Bräuchte ja bloß zwei/drei Buttons und Memoboxen oder so etwas.
Vielleicht könntest du mir ja sagen, was ich in den Quellcode hineinschreiben muss, damit das Programm Zahlen aus Editboxen auslesen kann. Im Moment sind die Zahlen noch als Konstanten festgelegt. Susan |
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Hallo !
Hänge mal den Source Code an.. |
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Zitat:
![]() Einfach mal überfliegen(Pascal scheinst du ja schon zu können) und an den stellen, wos um die GUI geht, geneuer lesen... mfg Christian |
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Pascal kann ich leider nicht. Wie sieht denn der Quelltext aus?
|
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Zitat:
Kommt aber auf den Quelltext an. Schwierig wird es wenn diverse direkte Speicherzugriffe wie zB. auf den Textbildschirm darin enthalten sind. Das beste ist wohl du hängst den Quelltext mal an, dann kan man genaueres sagen. |
Re: Pascal-Code in Delphi-Code umwandeln?
Zitat:
-das warten auf Tastatur bzw. Mausereignisse implementiert ist (keypressed, readkey) -das Arbeiten mit Strings muss geändert oder umbenannt werden (string v. shortstring) -und dann waren noch ein paar Funktionen, da kann ich mich dunkel daran erinnern, dass ich die ein bisschen gesucht hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz