Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   3D mit Andorra??? (https://www.delphipraxis.net/106085-3d-mit-andorra.html)

NickelM 5. Jan 2008 02:11


3D mit Andorra???
 
Hallo alle Programmierer

Ich habe mich einige Zeit (fast 1 Monat oder so) mit Andorra beschäftigt und finde einfach keine 3D Zeichnenzeug :oops:

Bei dem Beitrag, wo ich es downgeloadet habe , satand soviel ich verstahnen habe auch 3D.

So frage : Wo und mit welcher Klasse.

Als beispiel wie zeichne ich ein 3D Würfel und schatten und so???

Wenn andorra das nicht kann (was ich vermute) kann mir jemand einige Dateien sagen für Turbo Delphi Win32 odcer Delphi 5, womit ich das auf ein Form im Vollbildmodus machen kann??


Gruß NickelM

PaddyL 5. Jan 2008 02:16

Re: 3D mit Andorra???
 
Das es Andorra 2D heißt ist kein Hinweis für dich? Übrigens steht auf der Webseite auch unter "Wasman mit Andorra 2D nicht tun kann":
Zitat:

The fist thing is, that you can not use Andorra 2D as an 3D Engine, although it is able to load and display 3D models. Andorra 2D is simply not designed to display a hugh amout of 3D graphics.

NickelM 5. Jan 2008 02:19

Re: 3D mit Andorra???
 
Danke für deine Antwort :oops:

Wusste ich habe da was falsch verstahnden :oops:

Die Frage, ob es auch Tolls oder Code für 3D Engine in Delphi gibt steht noch :oops:

Weil ich habe ne gute Idee für ein Spiel :wink:

PaddyL 5. Jan 2008 03:15

Re: 3D mit Andorra???
 
sowohl für DirectX als auch für OpenGL gibt es Pascal header. Da müsstest du halt Loader für deine Lieblingsformate nachrüsten bzw. Loader finden, vor allem aber die OpenGL Szene ist hier bei Delphi recht groß und bietet einiges an. Alternativ ginge auch Delphi.NET mit Irrlicht .NET Anbindung. Oder eben gleich C++ (oder C#, auch toll), da ist die Auswahl größer.

arbu man 5. Jan 2008 07:54

Re: 3D mit Andorra???
 
Es gibt GLScence, einfach mal danach suchen...

igel457 5. Jan 2008 10:21

Re: 3D mit Andorra???
 
Hallo,

andererseits habe ich auch geschrieben:
Zitat:

Da die Plugins nur um die Basisfunktionalitäten der Grafikschnittstellen Wrapen, könnte man die Plugins theoretisch für eine Hybrid 3D-Engine verwenden.
Du musst über AdDraw.AdAppl.Setup3dScene einfach eine 3D-Projektions- und Viewmatrix einstellen und dir mit
Delphi-Quellcode:
var
  MyMesh:TAd2dMesh;
[...]
MyMesh := AdDraw.AdAppl.CreateMesh;
eine Meshklasse erstellen, in die du deine Vertex- und Indexdaten reinlädst. Mit
Delphi-Quellcode:
MyMesh.Draw(BlendMode, DrawMode);
kannst du das Mesh dann einfach zeichnen. Vorher solltest du vielleicht noch das Mesh entsprechend über eine Matrix transformieren.

Diese Methode eignet sich jedoch nicht, um zum Beispiel einen 3D-Egoshooter zu erstellen. Für 2,5D Spiele wie RPGs oder Jump'n'Runs lässt sie sich jedoch gut einsetzen.

Aber warte am besten auf Version 0.4, dann wird es entsprechende Meshloader und 3D-Sprite Klassen geben.

Hoffe dir geholfen zu haben,
Andreas

Nils_13 5. Jan 2008 10:42

Re: 3D mit Andorra???
 
Zitat:

Zitat von arbu man
Es gibt GLScence, einfach mal danach suchen...

GLScene ist lernen zum wegschmeißen, wieso nicht gleich OpenGL oder DirectX.

Matze 5. Jan 2008 11:37

Re: 3D mit Andorra???
 
Zitat:

Zitat von Nils_13
GLScene ist lernen zum wegschmeißen, wieso nicht gleich OpenGL oder DirectX.

Kannst du das bitte auch begründen? So eine Antwort hilft nämlich keinem etwas.
GLScrene basiert auf OpenGL und nimmt einem einiges an Arbeit ab. Damals fand ich das ziemlich gut, habe allerdings schon lange nichts mehr damit gemacht.

inherited 5. Jan 2008 11:49

Re: 3D mit Andorra???
 
Um grundlegende Eindrücke in die 3D-Welt zu bekommen ist glScene sicher gut und für den Anfang auch zu empfehlen. Wenn man sich dann etwas eingehender mit der Materie beschäftigen will führt kein Weg an direktem openGl vorbei. Aber gerade um etwas rumzuspielen, dafür sind solche "Vereinfachungen" doch gedacht.

3_of_8 5. Jan 2008 11:53

Re: 3D mit Andorra???
 
Für OpenGL gibt es sehr gute Tutorials bei DGL:
http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial

Man hat allerdings nicht die geringste Chance, irgendwelche höheren Sachen (Schatteneffekte usw.) hinzukriegen, wenn man nicht Vektorrechnung, Matrizenrechnung und die Grundlagen des euklidschen Raums beherrscht.

Wenn du dich also wirklich dafür entscheidest, OpenGL ohne eine Engine zu nehmen, hast du eine hohe Einarbeitungszeit und einen hohen Entwicklungsaufwand hast. Dafür hast du aber auch die volle Kontrolle über das, was dein Spiel wo intern anstellt.

Was man bei der 3D-Programmierung auch nie unterschätzen sollte, ist der Aufwand der Erstellung von 3D-Modellen samt Texturen. Das ist wirklich keine einfache Sache, für sowas brauchst du wahrscheinlich einen Modeler, der dir das macht.

EDIT: @inherited: Es sei denn, man nimmt eine fertige Engine (gibt ja genug, auch OpenSource), oder man nimmt DirectX, was einem dann natürlich wieder die Möglichkeit der Portabilität versaut. (DirectX ist halt rein für Windows gedacht, das unter nem anderen Betriebssystem zum Laufen zu bringen ist ein wahrer PITA)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz