![]() |
Wie sendet und empfängt man Daten per IdTcpClient? (Indy)
Hallo,
ich würde gerne eDonkey Server kontaktieren und später Suchen absetzen und die Ergebnisse empfangen. Doch schaffe ich es nicht einmal das "Hello" Paket abzusetzen... Ich stelle also die Verbindung per IdTcpClient her. Ich bekomme auch ein Event für OnConnected, also gehe ich davon aus, dass die Verbindung steht. Ich würde erst einmal gerne wissen, wie ich einen Buffer verschicken kann und dann etwas empfange. Der Buffer soll Daten folgenden Formats enthalten:
Code:
Diese Daten habe ich per Ethereal herausgefiltert. Es geht mir nur darum, wie ich diese
0000: E3 3A 00 00 00 01 10 9F 22 96 07 DC 0E FC 1B 73 .:......"......s
0010: 59 75 49 6C 6E 6F 15 D9 A2 F1 30 36 12 02 00 00 YuIlno....06.... 0020: 00 02 01 00 01 0A 00 4D 72 2E 20 46 72 65 65 7A .......Mr. Freez 0030: 65 03 01 00 11 3C 00 00 00 C1 6F C6 89 92 10 e....<....o.... Daten als Buffer verschicke und eine Antwort empfangen kann. Die korrekten Daten füge ich dann selber ein. In was für einer Datenstruktur legt man den Buffer an? Ich kann ja keinen String schicken und ein Array of char fällt wohl auch flach, oder? Ich hoffe, dass ich dann selber weiterkomme. Wenn nicht, muss ich Euch noch einmal belästigen ;) Dank im voraus! |
Re: Verbindung mit eDonkey Servern aufnehmen
Schau doch mal in den
![]() |
Re: Verbindung mit eDonkey Servern aufnehmen
Der eMule Code erklärt mir leider nicht, wie ich in Delphi ein Datenkonstrukt per TTcpClient verschicke... ;)
Ich denke die einzelnen Opcodes etc. werde ich schon irgendwie zusammenbekommen. Ich möchte nur grundsätzlich wissen, wie ich den Kram dann verschicke und die Antworten empfange. Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz