![]() |
for schleife
lala ich spame das forum voll... nein scherz
Ähm wieder mal fragen ok 1. frage was ist eine for-schleife was tut sie und wie verwendet man sie? 2. Dies ist parsen? "Hier z.B.: Der Sting '2*8+5*9' wird zerlegt in '2*8' und '5*9' und dann in '2', '8', '5' und '9' als Strings. Mit StrToFloat werden diese in Zahlen umgeformt, dann wird rückwärts zweimal multipliziert und einmal addiert." Hat jemand ein Beispiel wie man parst? (ich lerne in beispielen am besten ^^ wenn ich die dann auf mein problem umwandle und anweden laal) [edit=SirThornberry]2te Frage entfernt - bitte pro Thread nur eine Frage - Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: for schleife und parsen
|
Re: for schleife und parsen
hi,
1.) for-schleife: tippe doch mal in deiner delphi-ide das wort for, klicke dieses an und drücke dann die Taste F1. Unglaublich: da wird die "for"-Schleife innerhalb der Delphihilfe ausfürlich erklärt :) Kurze erläuterung: die for-schleife ist eine Kopfgesteuerte schleife mit einer vorgegebenen anzahl durchläufe 2.) schau die links von meinem vorposter an 3.) Der Übersichtlichkeit halber bitte zukünftig eine Frage pro Thread. Das hilft später suchenden Leuten, passende Antworten zu finden. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "SirThornberry" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
|
Re: for schleife
Moin,
ich persönlich kann Dir das ![]() Aber im allgemeinen kann man zu der for-Schleife sagen, dass es eine Schleife ist (wie der Name ja schon sagt :-D), welche einen bestimmten Vorgang solange wiederholt, bis eine bestimmte Anweisung erfüllt ist. Bsp:
Delphi-Quellcode:
for a := 1 to 100 do
begin //...Anweisung... end; |
Re: for schleife
Sagen wir mal so: eine for-Schleife ist eine Kopfschleife mit einer festgelegten Anzahl von Durchläufen.
|
Re: for schleife
oder so... :-D
kurz und bündig |
Re: for schleife
Oh Mann...
Um 12:50 Uhr Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: for schleife
Na, jetzt sollte es aber klar sein ;)
|
Re: for schleife
Ok danke was die for schleife ist und was sie macht leuchtet mir jetzt auf jedenfall ein. Allerdings bisher noch nicht wirklich wie ich die und auch das parsen in meinen programm verwenden soll... mal schauen (aufgabe war originalfunktion quadratish z.b. f(x)=x^2 +5 in einer paintbox zu zeuchnen..)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz