![]() |
Verschlüsselporgramm!
So ich ha jetzt mal nen eigenes verschlüsselprog. nur es funzt noch nicht!!!
Delphi-Quellcode:
Kann mir jemand helfen??procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var s: String; i,i2: Integer; begin // Kodieren s:=Edit1.Text; for i:=1 to length(s) do begin for i2 := 0 to 25 do begin if(s[i] = buchstaben[i2]) then begin s[i]:=char(nummer_buchstaben[i2] Xor Ord(s[i])); break; end; if(i2 = 25) then s[i]:=char(7 Xor Ord(s[i])) end; end; Edit2.text := s; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var s: String; i,i2: Integer; begin s:=Edit1.Text; for i:=1 to length(s) do begin for i2 := 0 to 25 do begin if(s[i] = buchstaben[i2]) then begin s[i]:=char(nummer_buchstaben[i2] Xor Ord(s[i])); break; end; if(i2 = 25) then s[i]:=char(7 Xor Ord(s[i])) end; end; Edit2.text := s; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin buchstaben[0] := 'a'; buchstaben[1] := 'b'; buchstaben[2] := 'c'; buchstaben[3] := 'd'; buchstaben[4] := 'e'; buchstaben[5] := 'f'; buchstaben[6] := 'g'; buchstaben[7] := 'h'; buchstaben[8] := 'i'; buchstaben[9] := 'j'; buchstaben[10] := 'k'; buchstaben[11] := 'l'; buchstaben[12] := 'm'; buchstaben[13] := 'n'; buchstaben[14] := 'o'; buchstaben[15] := 'p'; buchstaben[16] := 'q'; buchstaben[17] := 'r'; buchstaben[18] := 's'; buchstaben[19] := 't'; buchstaben[20] := 'u'; buchstaben[21] := 'v'; buchstaben[22] := 'w'; buchstaben[23] := 'x'; buchstaben[24] := 'y'; buchstaben[25] := 'z'; nummer_buchstaben[0] := 9; nummer_buchstaben[1] := 20; nummer_buchstaben[2] := 11; nummer_buchstaben[3] := 14; nummer_buchstaben[4] := 2; nummer_buchstaben[5] := 28; nummer_buchstaben[6] := 5; nummer_buchstaben[7] := 19; nummer_buchstaben[8] := 10; nummer_buchstaben[9] := 17; nummer_buchstaben[10] := 23; nummer_buchstaben[11] := 4; nummer_buchstaben[12] := 12; nummer_buchstaben[13] := 13; nummer_buchstaben[14] := 3; nummer_buchstaben[15] := 16; nummer_buchstaben[16] := 29; nummer_buchstaben[17] := 30; nummer_buchstaben[18] := 26; nummer_buchstaben[19] := 21; nummer_buchstaben[20] := 15; nummer_buchstaben[21] := 27; nummer_buchstaben[22] := 8; nummer_buchstaben[23] := 6; nummer_buchstaben[24] := 18; nummer_buchstaben[25] := 25; end; |
Re: Verschlüsselporgramm!
Servus Maximi,
was exakt funktioniert denn da nicht ? Wird überhaupt nicht verschlüsselt oder wird falsch verschlüsselt? |
Re: Verschlüsselporgramm!
Wenn ich in Edit1 ein a eingebe und drücke button1 bekomme ich in edit2 ein h.
wenn ich ein h in edit2 eingebe und drücke button2 bekomme ich in edit1 eine '{'!!! |
Re: Verschlüsselporgramm!
Zitat:
|
Re: Verschlüsselporgramm!
Button2 ist zum entschlüsseln da. Ich möchte nur, dass dann aus h auch wieder ein a wird!!!
|
Re: Verschlüsselporgramm!
ich hab ein verschlüsselungsprogramm mit dem man alle zeichen vertauschen kann und danach erst Xor anwendet. Da hatte ich auch so ein ähnliches Problem und es lag an einer Zeile im decodieren Befehl..
|
Re: Verschlüsselporgramm!
Moin Maximi,
ich hab' das mal etwas zusammengestrichen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var s: String; i: Integer; begin s:=Edit1.Text; for i:=1 to length(s) do begin s[i]:=char(nummer_buchstaben[i mod high(nummer_buchstaben)] Xor Ord(s[i])); end; Edit2.text := s; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var s: String; i: Integer; begin s:=Edit2.Text; for i:=1 to length(s) do begin s[i]:=char(nummer_buchstaben[i mod high(nummer_buchstaben)] Xor Ord(s[i])); end; Edit1.text := s; end; das array buchstaben kann komplett entfallen. Wenn Du mit XOR verschlüsselst, brauchst Du nur den Schlüssel, weil zweimalige Verknüpfung mit dem selben Wert den Ursprungswert zurückliefert. Beim ersten Durchlauf wird ver- beim zweiten entschlüsselt. Verallgemeinert könnte man das so sagen: s = Schlüssel eines Zeichens z = Das Zeichen selber v = Das Ergebnis der Verknüpfung (s,z und v sind als Platzhalter, nicht als Werte anzusehen) z xor s = v v xor s = z Du musst halt nur berücksichtigen, dass der Schlüssel immer wieder von Vorne verwendet wird, wenn die Schlüssellänge kleiner als die Textlänge ist (deshalb das i mod high(...) ) Leg einfach noch einmal ein Edit Feld und einen Button auf das Formular und als OnClick für den Button nimm mal folgendes:
Delphi-Quellcode:
Gibst Du jetzt einen Wert in Edit3 ein, und klickst den Button wird ver- bei nochmaligem anklicken entschlüsselt usw.
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var s: String; i: Integer; begin s:=Edit3.Text; for i:=1 to length(s) do begin s[i]:=char(nummer_buchstaben[i mod high(nummer_buchstaben)] Xor Ord(s[i])); end; Edit3.text := s; end; Es könnte nur Probleme geben, wenn das Ergebnis der Verschlüsselung ein Steuerzeichen ergibt, dass nicht im Edit angezeigt werden kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz