![]() |
Fuzzlogic
Kenn sich einer mit Fuzzlogic oder änliches aus?
MFG |
Re: Fuzzlogic
Fuzzy Logic?
nja, hatte mich mal von ein paar Jährchen etwas damit beschäftigt. mein kleiner Microcomputer konnte damit was anfangen, aber ich hab's nie wirklich genutzt :angel2: |
Re: Fuzzlogic
Ja, und haste was dazu.
Mfg |
Re: Fuzzlogic
Könntest du deine Fragen bitte etwas präzisieren?
Du möchtest Hilfe, dann bemühe dich doch alle nötigen Informationen zu erläutern, sonst müssen wir immer nachfragen. Was möchtest du denn genau? |
Re: Fuzzlogic
Soweit ich weiß (erinnere) kann man u.a. mit Fuzzlogic nach Wörtern suchen die nur zum Teil richtig sind, was man in einer Rechtschreibprüfung verwenden kann. In meinen Prg, möchte ich evtl. so was einbauen. Es muss aber auch nicht unbedingt Fuzzlogic sein ich nehme auch was anderes.
Das Prg was ich mache hat viele Dateinamen, so kann z.B. vorkommen das (Perry Rhodan) als Perry Rohdan, geschrieben wurde. Ich möchte den falschen Namen ggf. erkennen und ändern. Ob sich das lohnt ist eine andere Frage. Soweit ich mich erinnere kann man so was u.a. mit Fuzzlogic erkennen. Es muss nicht diese sein, wenn was anderes ähnlich ist nehme ich auch das. Ausführlich genug? MFG |
Re: Fuzzlogic
Da könnte dir der
![]() |
Re: Fuzzlogic
Tipp: Versuchs mal mit "SoundEx" (Google ist dein Freund). U.a. gibt es in den, ex TurboPower, SysUtils eine Implementierung, wenn ich mich recht erinnere.
PMM |
Re: Fuzzlogic
Zitat:
dafür ist Fuzzy meiner Meinung nach nicht das richtige. Fuzzy löst das Problem, dass man für Begriffe wie heiss und kalt eigentlich keine feste Grenze angeben kann in dem Sinn, dass alles bis 39 Grad kalt und alles ab 40 Grad heiss ist - es gibt eben einen fliessenden Übergang mit z.B. kalt bis 20 Grad und heiss ab 50 Grad (je nach Aufgabe). Auf Strings ist das nicht so erfolgreich anwendbar, u.a. weil die Buchstaben und ihre Unterschiede alles andere als gleichwertig sind: Rodan und Rhodan klingt gleich, sollte als als kaum unterschiedlich gewertet werden, bei Heinz und Eins hat das H einen ganz anderen Wert. Man sollte daher Strings am besten nach der Umwandlung in Lautschrift vergleichen; SoundEx ist dafür wohl die beste verfügbare Implementation, aber sicher auch noch verbesserungsfähig. Gruss Reinhard |
Re: Fuzzlogic
Ich wusste nicht mal das es SoundEx gibt. Ich muss mich erst mal schlau machen wie man das anwendet. Bei >SoundEx< hätte ich eher an eine Routine für Ton-Dateien gedacht. Es ist auch nur so ein Gedanke, so was in mein Prg einzubauen.
Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz