![]() |
XML Datenbank Abgleichen Web/Local
Edit: Falls es eine bessere Datenbank form gibt, welche sich einfacher abgleichen lässt als XML, bitte mich darauf aufmerksam machen. Wobei das ganze ohne SQL laufen soll.
Hallo, Also folgendes: Ich schreibe gerade ein Programm welches auf eine XML im Netz zugreift und diese mit einer lokalen XML abgleicht. Das Problem liegt daran, das sich der Inhalt der im Netz liegenden ständig ändert, und in der Lokalen jeder Eintrag nur einmal vorkommen soll. Dazu hab ich jetzt beim auslesen der XML jeden einzelnen Eintrag mit der kompletten Lokalen XML verglichen. Das problem ist dann nur das das ganze recht Prozessorlastig wird. Bei zum Beispiel 120 Lokalen einträgen und 120 Einträgen im Netz hab ich dann schon 120² an schleifen durchgängen. Und da die Datenbank noch stark wächst über die zeit wird das dann schnell nciht mehr Funktionieren. Das ganze ist folgendermaßen gelöst:
Delphi-Quellcode:
Der Prozesssorleistungsaufwendige teil ist eben die Synchronisation mit der lokalen Datenbank.
[...]
while assigned(n) do begin [...] {Der Teil hier befindet sich in der Prozedur zum auslesen der XML im Web} if cfg.entry4=true then begin if FileExists((GetShellFolder(CSIDL_APPDATA)+'\test\cach.xml'))=false then begin form1.xmldoc2.Active:=true; form1.xmlDoc2.SaveToFile((GetShellFolder(CSIDL_APPDATA)+'\test\cache.xml')); form1.xmldoc2.Active:=false end; form1.xmldoc2.Active:=true; form1.xmldoc2.loadfromfile((GetShellFolder(CSIDL_APPDATA)+'\test\cache.xml')); n1:=form1.xmldoc2.DocumentElement.ChildNodes.First; while assigned(n1) do begin {überprüfung der der Einträge in der Lokalen XML mit der im Web} if n1.childnodes['entry1'].text=entry1 then begin {Falls, vorhanden Aktuallisieren} n1.childnodes['entry2'].text:=entry2; n1.childnodes['date'].text:=FormatDateTime('dd.mm.yy hh:mm:ss',FileDateToDateTime(it)); i4:=true; end; n1:=n1.NextSibling; end; {Falls nicht vorhanden, wird der Eintrag der Lokalen hinzugefügt.} if i4=false then begin newentry := form1.xmlDoc2.DocumentElement.AddChild('character'); newentry.AddChild('entry1'); newentry.AddChild('entry2'); newentry.AddChild('entry3');newentry.AddChild('entry4'); newentry.AddChild('entry5');newentry.AddChild('date'); newentry.ChildNodes['entry1'].text:=name1; newentry.ChildNodes['entry2'].text:=level1; newentry.ChildNodes['entry3'].text:=class1; newentry.ChildNodes['entry4'].text:=race1; newentry.ChildNodes['entry5'].text:=playerid; newentry.ChildNodes['date'].text:=FormatDateTime('dd.mm.yy / hh:mm:ss',FileDateToDateTime(it));; end; form1.xmldoc2.SaveToFile((GetShellFolder(CSIDL_APPDATA)+'\test\cache.xml')); form1.xmldoc2.Active:=false; i4:=false; end; [...] n:=n.NextSibling; end; [...] Und das würde mit wachsender Datenbank ziemlich Zeitaufwendig werden. Gibt es da eine Lösung das ganze etwas weniger Prozessorlastig zu erstellen. Bin mit XML noch nicht so vertraut. Falls es da möglichkeiten gibt da Dinge zu verkürzen etc, könnt ihr mich gerne darauf aufmerksam machen. Vielen dank im Vorraus. (Ich werd mich wahrscheinlich vor 12 Uhr nicht mehr hier melden) ~x3m |
Re: XML Datenbank Abgleichen Web/Local
Wenn ich das richtig sehe holst du nur die Daten aus dem Netz? Wenn ja, lad doch einfach die xml aus dem netz und überschreib die lokale damit. Wenn du zusätzliche lokale Einträge ablegen willst leg dann doch eine 2te lokale xml an.
|
Re: XML Datenbank Abgleichen Web/Local
andere möglichkeiten wären...
|
Re: XML Datenbank Abgleichen Web/Local
Danke ersteinmal für die Antworten.
Ist ein wenig anders: Also auf die im Web liegende, ändert sich jede Minute. Und jeder der Einträge kann sich auch jederzeit ändern. Habe auf die im Web liegende auch keinen einfluss. Ist eine API welche von einem Server bestimmter sorte angeboten wird. Als erstes soll eine Lokale XML etwas anders Strukturierte XML angelegt, mit Datum und ähnlichem. Die im Web befindliche enthält nun alle paar minuten geänderte Daten. Lokal soll nun die XML mit neuen nicht vorhandenen gefüttert werden, und vorhandene sollen Aktuallisiert werden(neues Datum, und der entry2 ändern sich ständig). Zitat:
Lokal soll, über Zeit eine Datenbank mit den Datensätzen angelegt werden. Zitat:
Hier mal die Strucktur der XML:
Delphi-Quellcode:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<stats> <user> <id>123456</id> <name>Mustermann</name> <access>1</access> <entry1>1</entry3> <entry2>1</entry2> </user> </stats> |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz