![]() |
Daten automatisch in externe Anwendung eingeben
Hi,
ich habe das Problem, dass in einem Programm zur Maschinensteuerung jede Menge Referenzbezeichner in einer Tabelle mit einem Zeichen erweitert werden sollen. Da aber die Software keine möglichkeit bietet, das ganze zu automatisieren und ich wenig lust habe, bei ca. 500 Produkten durchschnittlich 200 Bezeichner manuell zu ändern, hab ich mir gedacht, man könnte doch sicher ein kleines tool schreiben, das an den Inhalt einfach noch ein zeichen anhängt und dann zur nächsten zelle springt. das sollte doch mit den entsprechenden tastaturbefehlen machbar sein oder? Ich stell mir das so vor, das ich den Cursor auf die erste Zelle setze, meinem Tool sage, welches Zeichen es ergänzen soll, eventuell noch die anzahl der zeilen und dann start drücke. das tool sollte sich dann so verhalten als würde ich per tastatur arbeiten, also zellinhalt merken, zeichen davor setzen, inhalt wieder eingeben, cursor nach unten um zur nächsten zeile zu springen usw. .... |
Re: Daten automatisch in externe Anwendung eingeben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo buyden,
ich habe mal ein Programm "ferngesteuert". Das ist Jahre her und ich kann Dir schwer sagen, was ich da eigentlich gemacht habe... ;-) Aber es hat funktioniert und vielleicht hilt es Dir ja weiter... ... Anhang stahli |
Re: Daten automatisch in externe Anwendung eingeben
Zitat:
Nicht jeder hat Lust, seitenweise durch den Quellcode zu scrollen... |
Re: Daten automatisch in externe Anwendung eingeben
ja, sorry
war in Eile und hab nicht aufgepasst, dass es doch so viel ist... |
Re: Daten automatisch in externe Anwendung eingeben
Zitat:
Du kannst Deinen ersten Beitrag editieren. |
Re: Daten automatisch in externe Anwendung eingeben
Tastencodes kann man z.B. mit den LMD-Tools versenden. Check mal
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz