Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Screensaver für Panoramas - finden oder selber bauen? (https://www.delphipraxis.net/105346-screensaver-fuer-panoramas-finden-oder-selber-bauen.html)

Cappuccino 20. Dez 2007 07:45


Screensaver für Panoramas - finden oder selber bauen?
 
Hallo

wird das Panorama ganz auf einmal auf dem Bildschirm dargestellt, ist es viel zu schmal, man sieht nix.
Deshalb soll die Höhe des Bildschirms genutzt werden und das Bild ruckelfrei von links nach rechts bewegt werden.

Für Panorama-Bilder habe ich nach so einem Screensaver gesucht und nichts gefunden.
Kennt jemand da ein fertiges Programm?

Alternativ muss ich das halt selber schreiben,
was nimmt man da - DirectX oder OpenGL und wie fängt man da am besten an, damit die Bilder wirklich ruckelfrei bewegt werden können.

Danke + Gruß
Tom

OregonGhost 20. Dez 2007 09:47

Re: Screensaver für Panoramas - finden oder selber bauen?
 
Ich hab das zwar jetzt nicht speziell getestet, aber die Diashow der Fotogalerie (und damit auch der "Fotos"-Bildschirmschoner) und das Windows Media Center von Vista scrollen Bilder ungefähr auf die Weise, die dir wohl vorschwebt (in der Einstellung "Schwenken und Zoomen"). Ich weiß nicht, ob die Diashow der Bild- und Faxanzeige von Windows XP das auch schon konnte.

mimi 20. Dez 2007 14:54

Re: Screensaver für Panoramas - finden oder selber bauen?
 
OpenGL brauchst du dafür nicht. Es reicht Canvas.
Es geht ganz einfach ein Bild zu bewegen.

Du brauchst nur einen Timer dann kannst du mit GetTicketCount arbeiten.
und du brauchst eine Liste deiner Bilder......

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden was du möchtest.

Verößern und Verkleinern geht mit Stre...Bitblt eigentlich ganz gut...

Ich bin mich nicht mehr sicher, aber unter Delphi müsstest du dafür die unit winapi einbinden... oder sehe ich das jetzt falsch ?

Hador 20. Dez 2007 15:17

Re: Screensaver für Panoramas - finden oder selber bauen?
 
Ich habe soetwas schon einmal gemacht (360°-Panorama)
Ich habe damals einfach ein TImage genommen und dies per TTimer nach Links bewegt.

Wenn man DoubleBufferd auf True gesetzt hat, lief das völlig Problemlos und ruckerlfrei.

mimi 20. Dez 2007 15:58

Re: Screensaver für Panoramas - finden oder selber bauen?
 
Ja so meinte ich das auch.

Hador 20. Dez 2007 18:20

Re: Screensaver für Panoramas - finden oder selber bauen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe dir mal fix was zusammengebastelt.
Jedoch habe ich dabei gemerkt, dass Delphi bei zu großen Bildern - Getestet: Panorama 25704 x 1824 Pixel - manchmal keine Lust hat. Also wenn man solche Panoramen nimmt, dann wäre es evtl. doch Sinnvoll auf OpenGL/DX umzusteigen. Evtl. versuche ich das demnächst mal, wenn ich Zeit habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz