![]() |
COM / DCOM / COM+ - Was ist das?
Hallo,
wie schon im Thread Titel zu sehen, wollte ich gerne Wissen, was COM / DCOM / COM+ alles ist. Ich wollte nämlich gerne etwas in dieses Thema reinschnuppern, da ich irgendwie im Gefühl hab, dass das interessant sein könnte. Bei meinen ersten Beitrag ( ![]() Kann mir jemand erklären, was COM / DCOM / COM+ ist und was man damit anstellen kann? Oder wenn das zu lang ist, ein paar Links zu einem (möglichst deutschem) Tutorial. Danke schonmal im Vorraus mirage228 |
Re: COM / DCOM / COM+ - Was ist das?
Ich habe dazu in der Wikipedia einen Artikel geschrieben:
![]() |
Re: COM / DCOM / COM+ - Was ist das?
Hi d3g,
das ist ein wirklich sehr interessanter Artikel, der mir die Neugier / das Interesse nach COM Lösungen für einige meiner Projekte noch mehr gesteigert hat. Kennst du zufällig vielleicht ein paar Einsteiger Tutorials mit Code-Schnippseln in Delphi? mfG mirage228 |
Re: COM / DCOM / COM+ - Was ist das?
Das Thema ist recht komplex, mit Delphi-Bezuug kenne ich da nichts. Allerdings ist folgendes Buch:
![]() ![]() |
Re: COM / DCOM / COM+ - Was ist das?
Hi d3g,
danke für den Buchtipp - 11,95€ sind ziemlich günstig für ein Programmierbuch. Für sowas habe ich da auch noch den ein oder Geldschein in der Tasche. mfG mirage228 |
Re: COM / DCOM / COM+ - Was ist das?
Hallo,
falls Du des Englischen mächtig bist, würde ich eher zu ![]() CU mr2 |
Re: COM / DCOM / COM+ - Was ist das?
Klar bin ich des Englischen mächtig - nur würde ich bevorzugt eine Deutsche Variante wählen, weil ich das besser verstehe. Ich bin ausserdem einigermaßen knapp bei Kasse (muss für Delphi 8 sparen), sodass mir das 11,95€ ganz Recht kommt. Falls das nicht gut, werde ich später noch über andere, evtl. Englische, Bücher nachdenken. Danke trotzdem für deinen Ratschlag
mfG mirage228 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz