![]() |
Serielle Relaisklarte von Conrad steuern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe schon läger die Relaiskarte von Conrad: ![]() ich habe auch die Software die es von Conrad als Zubehör gibt... für meine selbstgebaute Relaiskarte für den Parallelport hab ich schon eine Lösung gefunden diese anzusteuern, wie aber nun die Karte für den Com-port? im Anhang die Beschreibung der Ansteuerung...ich kann damit leider nichts anfangen... vielleicht kann mir das ja jemand erklären... vielen Dank schon mal im Voraus, healthhazard |
Re: Serielle Relaisklarte von Conrad steuern
Hallo.
Wo liegt das Problem? Beim Ansteuern des COM-Ports generell oder die Umsetzung des QBasic-Quelltextes in Delphi? Hier findest du Informationen und VCLs für das Ansteuern von COM-Ports ![]() ![]() Ein Windows NT System erschwert den Port-Direktzugriff, weswegen du nur über Treiber an den Port rankommst, soweit ich das weiß. Ist dir der QBasic-Quelltext der Anleitung (und der Transfer Basic->Delphi) klar oder liegt hier auch ein Problem? Gruß blackdrake |
Re: Serielle Relaisklarte von Conrad steuern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich hab die gleiche Relaiskarte und hab mal für diese eine fertige Unit gefunden. (ich denk sogar hier in der DP, aber ich find sie nicht mehr) Anbei mal ein Testprogramm von mir - da ist die Unit "RelaisCtrl.pas" mit verwendet. Vielleicht kannst damit was anfangen. |
Re: Serielle Relaisklarte von Conrad steuern
Hallo!
Als Komponente für den Com-Port kannst du die ![]() Du öffnest den Com-Port und überträgst die Steuerbytes, bei der Karte sind das 4 Byte. |
Re: Serielle Relaisklarte von Conrad steuern
Bei deiner ZIP-Datei sehe ich in der Unit1.pas einen Uses-Eintrag "RelaisCtrl". Du scheinst also eine Komponente, die vielleicht sogar für deine Karte spezifisch ist, zu besitzen. Da ich weder die Karte, noch die Unit habe, kann ich schlecht sagen, was falsch ist. Wo liegt denn das Problem? Fehlermeldungen, Fehlfunktionen?
|
Re: Serielle Relaisklarte von Conrad steuern
Zitat:
Auch ich habe exakt diese Karte und kann sie mit der RelaisCtrl bequem und einfach ansteuern :) |
Re: Serielle Relaisklarte von Conrad steuern
Zitat:
ich versteh weder was von dem 4 bit Zeug noch sagt mir der Quelltext viel... @Helmi: Dein code funktioniert schon mal bei meiner Karte =) muss ich ihn nur noch verstehen ;) werd mir das morgen mal ansehen... danke schon mal, wenn noch jemand Lust hätte mir diese 4 bit Steuerung erklären würde, wär des echt cool, damit ich wenigstens n bissl was bei dem ganzen lern und nicht nur fertigen Code verwende^^ healthhazard |
Re: Serielle Relaisklarte von Conrad steuern
Du brauchst eine Serielle Komponete. Oben sind ein paar genannt worden.
ICh füge noch Synapse hinzu. So dann musst du 4 Bytes übertragen. Jeder deiner 4 in reihe schaltbaren Platinen bekommt eins. Angenommen du willst nur die ersten 4 anhaben dann musst du entweder Dezimal 240 oder 16 übertragen. (musst ausprobieren wie er dann schaltet). Und dann halt 4 Bytes.
Delphi-Quellcode:
uses synaser;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var ser : TBlockSerial; Byte1,Byte2,byte3,byte4: Byte; begin ser := TBlockSerial.Create; ser.Connect('COM1'); ser.Config(19200,8,'N',false,false); ser.SendString(Chr(Byte1)+Chr(Byte2)+Chr(Byte3)+Chr(Byte4)); ser.Free; end; Synapse gibt hier ![]() Gruß snow |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz