![]() |
Icons vista
hola,
eine Frage beschäftigt mich gerade. Wie kann ich meiner Delphi-Anwendung größere Icons mitgeben, so dass sie dann auf dem Vista-Desktop so schön "GROSS-GEZOOMT" werden können? Wie geht das? gruss vom capo |
Re: Icons vista
Hallo,
bei D2007 solltest du einfach ein VistaIcon über Projekt->Projektoptionen->Anwendung als Anwendungssymbol festlegen können. Falls das nicht hilft, nimm dazu einfach den Reourcen Editor ResEd ... den gibts hier ![]() |
Re: Icons vista
Das Icon gibst Du wie gewohnt über die Projektoptionen mit. Das Problem ist das Format der Icon-Datei. Diese muss neben den üblichen (16x16, 32x32, 48x48 in den gewünschten Farben) Icons ein Icon in 256x256x32 Bit, komprimiert als PNG enthalten. Dieses PNG-Icon innerhalb der ICO Datei wird für die großen Vista-Darstellungen genutzt. Die meisten Icon-Editoren unterstützen dieses Format leider immer noch nicht.
...:cat:... |
Re: Icons vista
der Editor kann es
![]() |
Re: Icons vista
Vielen Dank.
|
Re: Icons vista
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
nur mal so nebenbei, warum muss das Bild eigentlich PNG sein? Weil, ein normales 256x256-Icon kann auch XP lesen (und mit der Bild- und Faxanzeige groß darstellen). Gut, komprimiert ist die Datei ein wenig kleiner, aber es ist nicht wirklich notwendig, ein großes Icon für Vista per PNG zu komprimieren, oder? Mfg FAlter |
Re: Icons vista
Der Unterschied der mir dazu spontan einfällt:
|
Re: Icons vista
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
auch "normale" Icons haben einen Alphakanal, der von XP unterstützt wird. Mit XP kam nämlich der halbtransparente Schatten in Mode, der an den XP-Icons eben immer unten dranhängt. Im Anhang mal ein Ausschnitt aus meinem Icon-Editor, der gerade ein Symbol aus der SHELL32.DLL von XP geöffnet hat. Mfg FAlter |
Re: Icons vista
Zitat:
...:cat:... |
Re: Icons vista
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
hab ich das jetzt richtig verstanden? Wenn ein 256x256-Icon mit 32 Bit (RGB+Alpha), aber ohne PNG.Kompression, enthalten ist, wird dieses nicht zur Skalierung genutzt? Wer ist denn auf diese Idee gekommen? Das bedeutet, wenn ich ein großes Symbol, das sowohl XP- als auch Vista-kompatibel ist, haben möchte, muss ich das zweimal drin haben (was zu weiteren Problemen führt, weshalb es letztlich gar nicht möglich ist, kompatible große Symbole zu haben)? Kann mal jemand, der Vista hat, mit das mit den beiden angehangenen Symbolen zeigen? Ich muss das einfach mit eigenen Augen sehen. Unter XP kann man nur das unkomprimierte sehen. Der Schatten vom Drucker ist (auch unter XP) halbtransparent, es wird also der Alphakanal genutzt. Die nicht-256x256-Symbole hab ich entfernt, sodass Skalierung notwendig ist. Hoffentlich muss ich nicht meine mühsam erstellte und angepasste Icon-Sammlung über den Haufen werfen und mir was neues einfallen lassen. Notfalls reichen für XP aber auch 128x128-Icons. Trotzdem müsste ich da eine Menge Symbole editieren. Mfg FAlter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz