![]() |
Eigene Tabelle: Ableiten von TCollection oder TDBGrid?
Hallo Zusammen,
ich soll (armer Praktikant der ich bin :stupid: ) eine neue Komponente für das Firmeneigene Programm basteln: Und zwar soll es eine Komponente sein, die man aus der Toolbar auf die Zeichenfläche zieht (so wie in Delphi auch). Das ganze soll dann eine flexible Tabelle sein, also mit änderbaren Spaltenbreiten (Zeilen sind egal). Allerdings soll das ändern der Spaltenbreiten in einem extra Dialog erfolgen, sprich dort hat man dann eine Editkomponente wo man die Spaltenanzahl eingibt und dann die Spalten per Maus anpassen kann. ATM hab ich dort einen VirtualStringTree (VirtualTreeView) liegen. So jetzt die Fragen^^: 1.Würdet ihr die Komponente direkt von TCollection ableiten oder von zB TDBGrid (gibts doch bestimmt auch ohne DB?) 2.Haltet ihr das für sinnvoll auf dem Dialog nen VST zu nehmen oder machts das nur unnötig kompliziert? Hab auch schon versucht die Komponente vom VTV abzuleiten, aber dass hab ich mittlerweile aufgegeben -.- Wäre dankbar für jegliche Hilfe! so far TeKilla PS: Forensuche hab ich natürlich schon benutzt. edit: Achso was ich vergessen hab zu erwähnen: Die Komponete soll dann ne Tabelle zeichnen, also mit Canvas, je nachdem wie man im Editdialog die Tabelle konfiguriert hat... ansonsten könnte ich ja irgendeine fertige Kompo nehmen :? |
Re: Eigene Tabelle: Ableiten von TCollection oder TDBGrid?
Zitat:
|
Re: Eigene Tabelle: Ableiten von TCollection oder TDBGrid?
Es gab mal eine TAliGrid-Komponente von -glaub ich- Martin Waldenburg.... Die konnte das alles sehr sehr gut. Sie war besser als deas normale TStringGrid, obwohl es ausreichen würde, das gute alte Teil mal kurz zu pimpen und fettich.
|
Re: Eigene Tabelle: Ableiten von TCollection oder TDBGrid?
Zitat:
Zitat:
Und ich wollte nun wissen ob TCollection dafür geeignet is... so far TeKilla |
Re: Eigene Tabelle: Ableiten von TCollection oder TDBGrid?
Hi,
nimm das Stringgrid und "FixRows und FixedCols" auf 0. Dann hast Du keine "grauen Kästchen" mehr. Greetz DataCool |
Re: Eigene Tabelle: Ableiten von TCollection oder TDBGrid?
Hm klingt gut, werd ich mal probieren... :coder:
Danke @ all fürs helfen :thumb: so far TeKilla |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz